Seite 1 von 1

GPS oder anderes System zur Überwachung beweglicher Objekte

Verfasst: 07.04.2004 - 10:08
von wancomp
Suche nach allen brauchbaren Informationen zum o.g. Thema !

Wer weiß was ? Beispiel: Sender möglichst klein. Standortbestimmung übers Internet (VPN, IPsec)mit Login. D.H ich möchte jederzeit meinen Sender im Internet lokalisieren können.

Lokalisierung über Internet

Verfasst: 08.04.2004 - 23:14
von Michael
Hallo wancomp,

wie es der Zufall so will, habe ich heute gelernt, dass es sowas als professionellen Service gibt: http://www.ortung24.de/

Ansonsten hat diese Seite noch einige interessante Informationen zum Thema:
http://www.kh-gps.de/

Gruss
Michael

Re: Lokalisierung über Internet

Verfasst: 09.04.2004 - 09:41
von wancomp
Vielen Dank. das hilft schon mal weiter. Gibt es nicht auch andere systeme als GPS ?
Michael hat geschrieben:Hallo wancomp,

wie es der Zufall so will, habe ich heute gelernt, dass es sowas als professionellen Service gibt: http://www.ortung24.de/

Ansonsten hat diese Seite noch einige interessante Informationen zum Thema:
http://www.kh-gps.de/

Gruss
Michael

Ortung

Verfasst: 09.04.2004 - 11:58
von Michael
Hallo,

naj theoretisch ist es auch nur mit dem Handy möglich. Aber ich weiss nicht, inwieweit die Mobilfunkbetreiber die Daten zum Standort einzelner Handys zur Verfügung stellen. Meines wissens nicht. Ausserdem ist das wesentlich ungenauer.
Ansonsten weiss ich keine Möglichkeit, die nicht technisch wesentlich aufwändiger wäre.

Gruss
Michael

Re: Ortung

Verfasst: 09.04.2004 - 15:55
von senderlisteffm
Michael hat geschrieben: naj theoretisch ist es auch nur mit dem Handy möglich.
Ja! Und das funktioniert extrem gut in Deutschland auch ohne Himmelssicht.

O2 sendet nämlich die Koordinaten ihrer Stationen in Gauss-Krüger Koordinaten auf einem Cell Broadcast Kanal aus.

Re: Ortung

Verfasst: 13.04.2004 - 17:43
von wancomp
Gibt es da http://www..... Info´s drüber ?
senderlisteffm hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: naj theoretisch ist es auch nur mit dem Handy möglich.
Ja! Und das funktioniert extrem gut in Deutschland auch ohne Himmelssicht.

O2 sendet nämlich die Koordinaten ihrer Stationen in Gauss-Krüger Koordinaten auf einem Cell Broadcast Kanal aus.

Re: Ortung

Verfasst: 14.04.2004 - 10:47
von senderlisteffm
wancomp hat geschrieben:Gibt es da http://www..... Info´s drüber ?
Nein, nicht so direkt. Das Prinzip ist folgendes. O2 sendet die Koordinaten ihrer Stationen per Cell Broadcast aus. Das brauchen die für ihr Genion, City u.s.w.

Die Koordinaten sind als Gauss-Krüger Koordinaten um die letzte Stelle gekürzt. Also auf 10 m genau. Da ein Mobiltelefon immer die beste (nächste) Station empfängt und die Senderdichte zumindest in Städten bei O2 ziemlich gut ist, kriegst Du immer ziemlich genau raus, wo sich das Telefon gerade befindet. Vorteil - das funktioniert überall, wo O2 Empfang ist.

Du mußt die Daten aus einem Handy auslesen und weiterverarbeiten. Dafür gibt es meines Wissens aber nichts fertig zu kaufen.

Zum Testen tut es natürlich erst mal ein Notebook. Später muß man sich einen stromsparenden Microcontroller selbst programmieren.

Da ein halbwegs ordentliches Telefon alle Infos über die Schnittstelle raus gibt, und man z. B. dann automatisiert eine SMS oder E-Mail mit den Daten verschicken kann ergeben sich damit ganz tolle Möglichkeiten.

Verfasst: 16.04.2004 - 17:14
von Ralf
da empfiehlt sich durchaus ein besuch bei http://www.nobbi.com

CU Ralf

Handy-Ortung

Verfasst: 24.04.2004 - 20:58
von darkhorse
Hallo,
ich weiß leider nicht allzuviel von Funktechnik, deshalb die dumme Frage, inwieweit eigentlich ein Ortungssystem auf der Basis terrestrischer Sender möglich wäre.

Braucht man die freie Sicht zum Himmel nur wegen der (relativ) geringen Signalstärke der empfangbaren GPS-Signale, oder würde die Ortung durch Beugung, Mehrwegeffekte oder ähnliches zu ungenau werden, oder woran liegt das? (UKW und Handy-Empang an sich funktioniert doch auch in Gebäuden???)

mfg
darkhorse

Verfasst: 25.04.2004 - 19:54
von Michael
Hallo darkhorse,

die Frequenz und der schwachen Signale sind der Grund dafür, dass bei GPS freie Sicht zum Himmel nötig ist.
Mehrwegeffekte usw. kämen natürlich im Falle von "Nicht-freier-Sicht" erschwerend hinzu.
Aber es hatte natürlich Gründe, die Frequenzen gerade so "ungünstig" zu wählen, wie es auf den ersten Blick scheint. Siehe hier: http://www.kowoma.de/gps/Signale.htm

Gruss
Michael

Re: GPS oder anderes System zur Überwachung beweglicher Obje

Verfasst: 04.12.2004 - 22:15
von Gast
wancomp hat geschrieben:Suche nach allen brauchbaren Informationen zum o.g. Thema !

Wer weiß was ? Beispiel: Sender möglichst klein. Standortbestimmung übers Internet (VPN, IPsec)mit Login. D.H ich möchte jederzeit meinen Sender im Internet lokalisieren können.

Verfasst: 05.12.2004 - 15:09
von martinli
Also ich kann hier nur noch mal:
http://www.trackyourkid.de empfehlen.
Da kann man auch Handys verschiedener Netzbetreiber Anpeilen.
Kostet zwar sein Geld, aber wem es wert ist...
Eine Karte mit dem Standtpunkt wird auch gezeigt.
Viele Grüße
Martin

Verfasst: 12.12.2004 - 15:08
von Roland
Da habe ich jetzt lange nachgedacht ;)

Pseudolites : von mir gedeutet als Pseudo GPS-Satel lites.
Drei Sender werden um ein Areal verteilt und senden ähnlich wie GPS-Satelliten. War mir vor Jahren von Kollegen ausgeredet worden, nach 'Google' tut sich aber aktuell etwas.
Unter 'Search and Rescue' habe ich bei Google entgegen meinen Erwartungen nichts Brauchbares gefunden. Ich habe aber nicht allzuviel Zeit investiert. Vielleicht helfen die Hinweise Euch noch etwas.

Gruß Roland