Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Garmin 60CS
Verfasst: 14.08.2005 - 21:04
von Farmer
Ich habe mir vor kurzem ein Garmin 60CS als Ersatz für mein GPS12 gekauft. Ich nutze es zum Segelfliegen, Motorradfahren und gelegendlich in der Dose (Auto). Hat jemand Erfahrungen zu diesen Themen?

Verfasst: 15.08.2005 - 16:56
von Hartmut
moin,
ich habe da erfahrungen, allerdings benutze ich mein händi auf dem bock (moped) und den lappi oder das händi im backkasten (auto).
bis denn
Verfasst: 15.08.2005 - 21:12
von Farmer
Hallo,
hier erst einmal ein paar Eckpunkte zu meiner Hard- & Software:
Software:
Motorrad-Tourenplaner 2005/06
Garmin City Select Europe V7
Hardware:
Garmin 60CS
Garmin GPS 12
Notebook Siemens Amino 7100
Fahradhalterung für meine DL 1000
Haftpolster fürs Auto
Saugnapfhalterung fürs Segelflugzeug
Ich habe mit der City Selectsoftware so meine Probleme. Das GPS scheucht mich durch Straßen, die ich als Ortskundiger nie fahren würde.
Wenn ich genügend Wegpunkte entlang der Route setze geht es so halbwegs. Gibt es noch ein paar Einstellungen die ich noch nicht kenne?
Gruß Farmer

Verfasst: 16.08.2005 - 11:05
von Hartmut
moin,
das mit dem routen ist ein prob das sich so durchzieht, je nach einstellung wird die strecke gelegt, dabei ist ausschlaggebend wie gut die grunddaten sind. wenn ich in d-land bin nutze ich travelbook, da stehen mir auch die haare zu berge, ich mach das jetzt so, in berlin z. b. folge ich nicht mehr der vorgeschlagenen route, sondern fahre um bekannte probs drumherum. und wenn ich mit dem womo unterwegs bin, dann wird es lustig, in die schmalen gassen fahr ich erst garnicht mehr rein (2,35 m breit und 7 m lang) und wenn brücken kommen unter 4,- m durchfahrtshöhe heißt es wenden und die straße in der datenbank sperren und/oder höhe eintragen wenn das geht, mein womo braucht 3,97 m lichte höhe wegen dem windgenerator.
so nächstes mal mehr
Verfasst: 17.08.2005 - 16:20
von Farmer
Bin gerade von einer Tour zurück, und hatte so meine Not mit meinem 60CS. Ich habe einen Rundkurs über 5 Wegpunkte abgesteckt. Auf der Tour habe ich mich entschlossen einen Wegpunkt nicht anzufahren und da fingen die Progleme an. Das GPS wollte bis zum Schluss den nicht angesteuerten Wegpunkt anfahren, obwohl ich wieder auf der richtigen Strecke war.
Noch etwas war nervig. Ich hatte mein GPS so eingestellt, dass ich das Roadbook sah. Das funktionierte bis zu dem Zeitpunkt, bis die Strecke neu berechnet wurde, danach landete ich im Kartenmodus mit einen unmöglichen Zoom-Faktor. Ich musste wieder rumfingern um in die alte Anzeige zu kommen. Gibt es da eine Möglichkeit das Ding so einzustellen, dass es nach jeder Neuberechnng wieder in den alten Anzeigemodus zurückkehrt?

Verfasst: 18.08.2005 - 10:25
von Tom
Hast Du schon einmal bei 'Karteneinstellg. allgemein' 'Auto-Zoom' auf 'Aus' ausprobiert? Bei meinem Vista Color gibt es diese Einstellung und sie verhindert zumindesttens die Änderung des Zoom-Faktors während des Autoroutings.
Gruss
Thomas
Farmer hat geschrieben:Bin gerade von einer Tour zurück, und hatte so meine Not mit meinem 60CS. Ich habe einen Rundkurs über 5 Wegpunkte abgesteckt. Auf der Tour habe ich mich entschlossen einen Wegpunkt nicht anzufahren und da fingen die Progleme an. Das GPS wollte bis zum Schluss den nicht angesteuerten Wegpunkt anfahren, obwohl ich wieder auf der richtigen Strecke war.
Noch etwas war nervig. Ich hatte mein GPS so eingestellt, dass ich das Roadbook sah. Das funktionierte bis zu dem Zeitpunkt, bis die Strecke neu berechnet wurde, danach landete ich im Kartenmodus mit einen unmöglichen Zoom-Faktor. Ich musste wieder rumfingern um in die alte Anzeige zu kommen. Gibt es da eine Möglichkeit das Ding so einzustellen, dass es nach jeder Neuberechnng wieder in den alten Anzeigemodus zurückkehrt?

Verfasst: 18.08.2005 - 12:29
von JLacky
Farmer hat geschrieben:Das GPS wollte bis zum Schluss den nicht angesteuerten Wegpunkt anfahren, obwohl ich wieder auf der richtigen Strecke war.
Hi,
das ist halt so, wenn ich dem GPS-Gerät sage, das ich zu einem bestimmten Punkt will, dann will das GPS-Gerät auch dahin.
In der Einstellung 'Routenübergang' kann man aber doch festlegen, wie erkannt wird, ob ein Routenpunkt erreicht wurde, und zum nächsten umgeschaltet wird. Da gibt es die Einstellung 'Manuell'. Damit kann man einzelne Zwischenziele aus der Liste der Zwischenziele rauswerfen, auch wärend die Route aktiv ist.
mfg
JLacky
Verfasst: 18.08.2005 - 18:41
von Farmer
Danke für die letzen Tips hat mir sehr geholfen. Am Wochenende werde ich mein 60CS mal im Segelflieger ausprobieren. Erfahrungsbericht gibt es hier.
Gruß Farmer
