Seite 1 von 1

SBAS in Asien

Verfasst: 24.11.2005 - 15:51
von silverstream
Hallo,

hat jemand von euch schon Erfahrungen in Kasachstan oder Usbekistan mit SBAS gemacht? Bekommt man dort Korrekturdaten?
Wenn nicht, welche Möglichkeiten habe ich dort, um meine Messungen zu verbessern?

Vielen Dank,
vg

Verfasst: 24.11.2005 - 22:59
von Roland
Achtung,

ich antworte in der Sparte 'Praxis' - das ist mithin nicht ganz ernst gemeint.

Willst Du zum Start von Galileo nach Baikonur :D
Hinweis an den Gast: siehe Thread im Forum 'Off Topic'

Nach allem was ich gelesen habe, bringt SBAS für den Normalnutzer nicht soviel Genauigkeitsgewinn. Ich wurde auchmal draufgestoßen, dass die Korrektursatelliten ja fix am Äquator stehen; und damit ggf. nur 30° (Nordeuropa) oder 40° überm Horizont. Wenn man aus den prosperierenden Veröffentlichungen
hier die Seite 76
anschaut, ist Kasachstan (liegt Usbekistan drunter?) nicht mit abgedeckt.

Stehe trotzdem mit meinem Namen dazu :wink:

Roland

Verfasst: 26.11.2005 - 15:19
von Roland
Hallo silverstream,

in einer schlaflosen Nacht fiel mir ein, dass unser Mitglied 'martinli' schonmal in Russland war
http://www.pro-atomkraft.de/russland/ (Seine Homepage aus der Mitgliederliste durchgeklickt)

Schreib ihn doch mal an.

Grüße
Roland

SBAS in Asien

Verfasst: 28.11.2005 - 10:46
von silverstream
Hi,

danke für die schnellen Antworten.
Ich werde mich mal bei 'martinli' melden.

vg,
silverstream

Verfasst: 28.12.2005 - 23:43
von Roland
Hallo,

sozusagen als Wiedergutmachung für meine Lästereien bzgl. Galileo ein Beitrag, den ich erst jetzt und mehr zufällig fand.

Ein Bericht über EGNOS vom Nov.2005 -
auf Norwegisch

Auf Folie 14 wird aber scheinbar etwas über die

Code: Alles auswählen

Tilgjengelighet 

(Zugänglichkeit/Verfügbarkeit ?) des Signals gezeigt. Auch wenn ich den Hintergrund der Darstellung mehr erahne als verstehe, gibt er gewiss eine grobe Anschauung über die Reichweite der Signale. Somit wohl nicht bis Usbekistan.

Vielleicht entschlüsselt jemand mit.

Grüße Roland