Mehrere GPS-Empfänger an einer Antenne ?

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
FDGB

Mehrere GPS-Empfänger an einer Antenne ?

Beitrag von FDGB » 06.06.2006 - 16:36

Kennt jemand zufällig ne Möglichkeit um mehrere Empfänger an eine aktive (5V) gespeiste (Auto-)GPS-Antenne anschließen zu können ?

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 06.06.2006 - 22:35

Hallo,

vom "Praktiker" des Forums:

Antennensplitter

Grüße Roland

FDGB

Beitrag von FDGB » 07.06.2006 - 06:06

Roland hat geschrieben:Antennensplitter
Cooler Tip, danke :D

marius2007

Beitrag von marius2007 » 22.06.2006 - 22:54

Hallo, den Antennensplitter kann man sich auch sehr viel günstiger selbst erstellen in Form von zwei Wiederständen die in Sternform geschalten werden(mehr ist das nicht!). Am besten in eine kleine Blechbox einbauen und die Anschlüsse nach außen legen.gruß mw

FDGB

Beitrag von FDGB » 22.06.2006 - 23:55

marius2007 hat geschrieben:... von zwei Wiederständen die in Sternform geschalten werden(mehr ist das nicht!).
Welche Parameter haben denn dann die Widerstände ?

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Re: Mehrere GPS-Empfänger an einer Antenne ?

Beitrag von JLacky » 23.06.2006 - 06:43

FDGB hat geschrieben:Kennt jemand zufällig ne Möglichkeit um mehrere Empfänger an eine aktive (5V) gespeiste (Auto-)GPS-Antenne anschließen zu können ?
Fals es um den Einsatz von mehreren GPS-Geräten im Auto geht, schau Dir auch mal diese Relaisantennen an, die eine Empfangsantenne auf dem Dach haben, und dann eine Sendeantenne im Auto.

So eine Relaisantenne habe ich mir in meinen Meriva im Heck eingebaut, und kann damit problemlos meinen StreetPilot 3 und verschiedene andere GPS-Geräte am Amaturenbrett versorgen.

An eine Kabellösung mit Antennenweiche habe ich damals auch gedacht, jedoch sprachen der Aufwand und vorallem die vielen Kabel dagegen. Zumal ich auch öffters mal die GPS-Geräte wechsele, und nicht alle einen externen Antennenanschluß haben.

mfg
JLacky

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 10.07.2006 - 19:58

Hallo,

kurzer Nachtrag. Auch ich lerne dazu, auch wenn ich gerade mal wieder nach ganz was anderem gesucht habe
Relaisantennen

Und noch ein Fang
Home-brew Splitter

Grüße Roland

Antworten