Hallo Jörg,
wir hatten hier schon mal einen Thread mit ähnlichem Inhalt
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic ... 386&#p8386
Meine Frage: willst/musst Du ernsthaft Arbeiten oder ist das Spielerei ?
Für ernsthaftes Arbeiten liegen die Empfängerpreise von Leica, Trimble, Topcon, Novatel u.a. so bei 5000 Euro.
„Baumkartierung“
Ich glaube, und das muss unter uns bleiben, Baumkataster werden und wurden haufenweise erstellt, in wenigen Jahren sind die Daten vergessen oder inkompatibel, Keiner wird die Lage der kartierten Bäume jemals überprüfen.
„unbeleckt was GPS usw. angeht“
Wie kommst Du dann an die Aufgabe ?
„eine hohe Genauigkeit erforderlich“
Was ist denn hohe Genauigkeit ? 10 m , 1 m , 1 cm ? Einfache Standardabweichung ? Was ist mit der Höhengenauigkeit ?
Nimm einen Empfänger für ein paar hundert Euro mit SiRFIII- oder MTK-Chip, vielleicht noch EGNOS-fähig.
Wird hier von Mitgliedern bei Bedarf erläutert.
Was ich sonst noch zeigen kann:
http://www.dirkhartwich.com/sat/messungen.html
hat Vergleichsmessungen ins Netz gestellt. Alle Achtung. Sehen muss man allerdings, die Ergebnisse gelten für
diesen Ort zu
dieser Zeit.
http://www.forst.nrw.de/50Wald_und_INFO ... 2004_8.pdf
Hier wurden tatsächlich 0,5 m „Genauigkeit“ gefordert.
Mit dem rel. teuren TOPCON-Legacy GPS+Glonass-Empfänger und Korrekturwerten wurden rd. 2-3 m „Genauigkeit“ erreicht.
Hiernach bräuchtest Du noch diesen Abstandsmesser.
http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/PUB ... u/st93.pdf
Leider aus 2001. Die auf S. 31 genannten Firmen existieren aber noch.
Für mich wäre es wichtig, eine Firma, einen Ansprechpartner, möglichst noch in der Nähe, zu haben.
Grüße Roland