Welcher CF-Empfänger ist der beste!
Verfasst: 27.01.2007 - 16:31
Hi miteinander!
Kauf mir in der nächsten Zeit für meinen HP IPAQ 2790
einen CF-Empfänger. In die nähere Auswahl kommen die
zwei Empfänger
- Haicom HI 305III http://www.haicom.com.tw/hi_305III.shtml
- Holux GR 271 http://www.holux-gps.de/holux-gr-271-techdata.php
Da ich mich bei den detaillierteren techn. Daten leider nicht so wirklich gut auskenne wollt ich Euch fragen ob Ihr mir vielleicht sagen könntet welcher der beiden der bessere ist, oder vielleicht kennt einer von euch einen noch besseren CF-Empfänger.
Ich brauche den Empfänger zum Bergsteigen, wobei hier guter Empfang und geringer Energieverbrauch von großer Bedeutung sind.
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
MFG
Adrian
Anbei noch die genauen Daten
Haicom: HI305III
Specifications
Interfaces: Compact Flash type 1 & Mini-1394
Protocol: NMEA0183 GGA, GSA, GSV, RMC
Baud Rate: 4800, N, 8, 1
Max. Update Rate: 1 Hz
Datum: WGS84
Channel: 20 channel
Frequency: L1, 1575.42MHz
Hot Start: 3 ~ 6 sec. Average
Warm Start: 34 sec. Average
Cold Start: 46 sec. Average
Reacquisition Time: 100 ms
Position Accuracy: 7m 2D RMS, SA off
Maximum Altitude: 10,000m
Maximum Velocity: 600m/s
Voltage: DC 3.3V+- 10%
Power consumption: 90mA continuous mode
Antenna Type: Built-in active antenna
External Antenna Connector: MMCX (Optional)
Dimension:
Fold: 65 (L) x 48 (W) x 25 (H)mm
Unfold: 116 (L) x 48 (W) x 22 (H)mm
LED Indicator: 3D Positioning (blinking) or Searching GPS (on)
Operating Temperature: -40° to + 80°
Storage Temperature: - 55° to + 85°
Operation Humidity: 95%, Non- Condensing
Sensetility: Acquisition: -149 dbm
Tracking: -159 dbm
Holux GR271
HOLUX GR-271 - technische Daten
Allgemeine Daten:
Kanäle 20
Empfänger L1, C/A Code
Gewicht ca. <50g
max. Update Rate 1Hz
Größe 91 x 50 x 20 mm
Lagertemperatur -45°C bis +85°C
Betriebstemperatur -10°C bis +70°C
Luftfeuchtigkeit 5% bis 95%, nicht kondensierend
Aktualisierungszeiten:
Blitz Start ca. 0.1sek
Heiß Start ca. 8sek
Warm Start ca. 38sek
Kalt Start ca. 45sek
Positionsgenauigkeit:
DGPS -
WAAS / ESTB-EGNOS -
CEP ca. 5 bis 25m (ohne SA)
CEP Geschwindigkeit ca. 0,1m/sek (ohne SA)
Dynamik:
Dyn. Höhe ca -1000m bis 18000m
Dyn. Geschwindigkeit 515m/sek
Beschleunigung ± 4G max
Antenne:
eingebaute Antenne Patch Antenne
Empfindlichkeit ca. -159dBW
externe Antenne MCX
Protokoll:
NMEA Protokoll NMEA 0183 V2.2
NMEA Format GGA, GSA, GSV, RMC
NMEA Eingang NMEA/SiRF Wahl; Höhe; Position, Datum & Zeit; Wahl Ausgangsformat/Baudrate
optionales Format GLL, VTG, SiRF binary
Baud Rate 4800 bits/sek
Baud Rate optional 9600, 19200, 38400 bits/sek
Daten/Check/Stop -Bit 8/N/1
Interface:
Anschluß CF-Typ I und II
LED Funktionen:
LED Anzeige 1LED, an/aus, blinkend
LED an
bekommt Strom, sucht nach Satelliten
LED aus ist ausgeschaltet, bekommt keinen Strom
LED blinkt GPS Signal wird erkannt
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme <80mA an 4,5-5,5V
Kauf mir in der nächsten Zeit für meinen HP IPAQ 2790
einen CF-Empfänger. In die nähere Auswahl kommen die
zwei Empfänger
- Haicom HI 305III http://www.haicom.com.tw/hi_305III.shtml
- Holux GR 271 http://www.holux-gps.de/holux-gr-271-techdata.php
Da ich mich bei den detaillierteren techn. Daten leider nicht so wirklich gut auskenne wollt ich Euch fragen ob Ihr mir vielleicht sagen könntet welcher der beiden der bessere ist, oder vielleicht kennt einer von euch einen noch besseren CF-Empfänger.
Ich brauche den Empfänger zum Bergsteigen, wobei hier guter Empfang und geringer Energieverbrauch von großer Bedeutung sind.
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
MFG
Adrian
Anbei noch die genauen Daten
Haicom: HI305III
Specifications
Interfaces: Compact Flash type 1 & Mini-1394
Protocol: NMEA0183 GGA, GSA, GSV, RMC
Baud Rate: 4800, N, 8, 1
Max. Update Rate: 1 Hz
Datum: WGS84
Channel: 20 channel
Frequency: L1, 1575.42MHz
Hot Start: 3 ~ 6 sec. Average
Warm Start: 34 sec. Average
Cold Start: 46 sec. Average
Reacquisition Time: 100 ms
Position Accuracy: 7m 2D RMS, SA off
Maximum Altitude: 10,000m
Maximum Velocity: 600m/s
Voltage: DC 3.3V+- 10%
Power consumption: 90mA continuous mode
Antenna Type: Built-in active antenna
External Antenna Connector: MMCX (Optional)
Dimension:
Fold: 65 (L) x 48 (W) x 25 (H)mm
Unfold: 116 (L) x 48 (W) x 22 (H)mm
LED Indicator: 3D Positioning (blinking) or Searching GPS (on)
Operating Temperature: -40° to + 80°
Storage Temperature: - 55° to + 85°
Operation Humidity: 95%, Non- Condensing
Sensetility: Acquisition: -149 dbm
Tracking: -159 dbm
Holux GR271
HOLUX GR-271 - technische Daten
Allgemeine Daten:
Kanäle 20
Empfänger L1, C/A Code
Gewicht ca. <50g
max. Update Rate 1Hz
Größe 91 x 50 x 20 mm
Lagertemperatur -45°C bis +85°C
Betriebstemperatur -10°C bis +70°C
Luftfeuchtigkeit 5% bis 95%, nicht kondensierend
Aktualisierungszeiten:
Blitz Start ca. 0.1sek
Heiß Start ca. 8sek
Warm Start ca. 38sek
Kalt Start ca. 45sek
Positionsgenauigkeit:
DGPS -
WAAS / ESTB-EGNOS -
CEP ca. 5 bis 25m (ohne SA)
CEP Geschwindigkeit ca. 0,1m/sek (ohne SA)
Dynamik:
Dyn. Höhe ca -1000m bis 18000m
Dyn. Geschwindigkeit 515m/sek
Beschleunigung ± 4G max
Antenne:
eingebaute Antenne Patch Antenne
Empfindlichkeit ca. -159dBW
externe Antenne MCX
Protokoll:
NMEA Protokoll NMEA 0183 V2.2
NMEA Format GGA, GSA, GSV, RMC
NMEA Eingang NMEA/SiRF Wahl; Höhe; Position, Datum & Zeit; Wahl Ausgangsformat/Baudrate
optionales Format GLL, VTG, SiRF binary
Baud Rate 4800 bits/sek
Baud Rate optional 9600, 19200, 38400 bits/sek
Daten/Check/Stop -Bit 8/N/1
Interface:
Anschluß CF-Typ I und II
LED Funktionen:
LED Anzeige 1LED, an/aus, blinkend
LED an
bekommt Strom, sucht nach Satelliten
LED aus ist ausgeschaltet, bekommt keinen Strom
LED blinkt GPS Signal wird erkannt
Stromversorgung:
Leistungsaufnahme <80mA an 4,5-5,5V