eTrex Vista Cx: Erweiterbarkeit, Vibrationsempfindlichkeit
Verfasst: 16.02.2006 - 11:22
Hallo zusammen,
als Rad- und Motorradreisender werde ich vermutlich auf das eTrex Vista Cx umsteigen. Zwei Punkte haben sich mir jedoch noch nicht erschlossen:
1. Welche Speichergröße kann das Gerät verwalten?
Bei Garmin finde ich hierzu keine Angaben, außer daß das Gerät mit 32 MByte geliefert wird.
Auch im Handbuch, was man bereits herunterladen kann (http://www.garmin.com/products/etrexVistacx/), habe ich nix gefunden.
Einige Anbieter wie GPS24 bewerben das Modell mit Erweiterbarkeit bis 512 MByte, wobei unklar ist, ob es sich hierbei um das Limit der Firmware handelt, oder ob man sich auf die maximal Kapazität der derzeit verfügbaren Mikro-SDs bezieht.
2. Werden Empfänger mit Speicherkarten vibrationsempfindlicher sein als die Modelle mit Festspeicher?
Sicher ist die Frage früh gestellt, da das Gerät kaum 'raus ist und keine Langzeiterfahrunge vorliegen. Allerdings gibt es ja auch andere Modelle und Hersteller mit Speicherkarten, und möglicherweise Erfahrungswerte.
Auf jeden Fall ware es für Zweiradfahrer relevant zu wissen, ob es mit den Kontakten zu den Speicherkarten ähnliche Probleme geben kann wie mit den Batteriekontakten.
Für Eure Meinungen danke vorab.
viele Grüße
Andreas Wernicke
http://www.navigation-gps-motorrad.stars-and-wings.de/
als Rad- und Motorradreisender werde ich vermutlich auf das eTrex Vista Cx umsteigen. Zwei Punkte haben sich mir jedoch noch nicht erschlossen:
1. Welche Speichergröße kann das Gerät verwalten?
Bei Garmin finde ich hierzu keine Angaben, außer daß das Gerät mit 32 MByte geliefert wird.
Auch im Handbuch, was man bereits herunterladen kann (http://www.garmin.com/products/etrexVistacx/), habe ich nix gefunden.
Einige Anbieter wie GPS24 bewerben das Modell mit Erweiterbarkeit bis 512 MByte, wobei unklar ist, ob es sich hierbei um das Limit der Firmware handelt, oder ob man sich auf die maximal Kapazität der derzeit verfügbaren Mikro-SDs bezieht.
2. Werden Empfänger mit Speicherkarten vibrationsempfindlicher sein als die Modelle mit Festspeicher?
Sicher ist die Frage früh gestellt, da das Gerät kaum 'raus ist und keine Langzeiterfahrunge vorliegen. Allerdings gibt es ja auch andere Modelle und Hersteller mit Speicherkarten, und möglicherweise Erfahrungswerte.
Auf jeden Fall ware es für Zweiradfahrer relevant zu wissen, ob es mit den Kontakten zu den Speicherkarten ähnliche Probleme geben kann wie mit den Batteriekontakten.
Für Eure Meinungen danke vorab.
viele Grüße
Andreas Wernicke
http://www.navigation-gps-motorrad.stars-and-wings.de/