Als Neuling, sowohl als GPS-User als auch in diesem Forum erstmal ein freundliches HALLO von meiner Seite!
Mit zwei, meiner GPS-technischen Unerfahrenheit offenbarenden, Fragen möchte ich auch gleichmal einsteigen:
Ich bin vorwiegend in US-Outdoor-Foren unterwegs und habe mich dort nach einem Handheld-GPS umgehört, da so etwas in meiner Ausrüstung noch fehlt. Die überwiegende Meinung ging in Richtung des o.g. Garmin Modells, was zur Zeit scheinbar wohl auch die technische Spitze zu markieren scheint.
Meine Bekannten aus Übersee haben mir sodann auch günstige Bezugsquellen genannt, bei denen sie selbst auch kaufen. Natürlich in den USA.
Inzwischen habe ich nun schon gelernt, was eine Basemap ist und dass die US und EU-Version eben mit unterschiedlichen Maps ausgestattet sind.
Was mich total verwirrt, ist die Bemerkung eines deutschen Kollegen, der selbst noch ein älteres Modell (ich glaube Garmin GPS12) benutzt, dass man auf jeden Fall die europäische Version kaufen sollte, da sonst Osten und Westen vertauscht wären und ich jedes Mal nen Taschenrechner mitschleppen müsste. Das habe ich nun überhaupt nicht kapiert.
Die zweite Frage behandelt oben genannte Bezugsquelle. Im Zusammenhang mit hier im Forum geäußerten Bemerkungen wie "Grauimporte" bzw. daraus resultierende, non-valide Garantieansprüche hätte ich gerne eine Meinung zu dieser Quelle, wenn es auch keine erschöpfende Auskunft sein muss.
Hier der Link: http://www.gpsonsale.com/garmin/products/60csx.htm
Der Preisunterschied von US und EU-Version ist wirklich eklatant ($370 zu EUR 640) und kann eigentlich nicht durch Zoll- und Frachtkosten gerechtfertigt werden....oder ist die Softwareentwicklung und Umstellung der Basemap so teuer?
Vielen Dank für Eure Mühe und Zeit im voraus!
Maggus
PS: Von einem Freund habe ich die Tage sein altes Garmin GPS12 bekommen und werde versuchen mich in die Materie etwas reinzufuchsen.
