60CSX für GPS-Anfänger?

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Maggus

60CSX für GPS-Anfänger?

Beitrag von Maggus » 13.08.2006 - 10:24

Einen wunderschönen Sonntag zusammen!!

Als Neuling, sowohl als GPS-User als auch in diesem Forum erstmal ein freundliches HALLO von meiner Seite!

Mit zwei, meiner GPS-technischen Unerfahrenheit offenbarenden, Fragen möchte ich auch gleichmal einsteigen:

Ich bin vorwiegend in US-Outdoor-Foren unterwegs und habe mich dort nach einem Handheld-GPS umgehört, da so etwas in meiner Ausrüstung noch fehlt. Die überwiegende Meinung ging in Richtung des o.g. Garmin Modells, was zur Zeit scheinbar wohl auch die technische Spitze zu markieren scheint.

Meine Bekannten aus Übersee haben mir sodann auch günstige Bezugsquellen genannt, bei denen sie selbst auch kaufen. Natürlich in den USA.

Inzwischen habe ich nun schon gelernt, was eine Basemap ist und dass die US und EU-Version eben mit unterschiedlichen Maps ausgestattet sind.
Was mich total verwirrt, ist die Bemerkung eines deutschen Kollegen, der selbst noch ein älteres Modell (ich glaube Garmin GPS12) benutzt, dass man auf jeden Fall die europäische Version kaufen sollte, da sonst Osten und Westen vertauscht wären und ich jedes Mal nen Taschenrechner mitschleppen müsste. Das habe ich nun überhaupt nicht kapiert.

Die zweite Frage behandelt oben genannte Bezugsquelle. Im Zusammenhang mit hier im Forum geäußerten Bemerkungen wie "Grauimporte" bzw. daraus resultierende, non-valide Garantieansprüche hätte ich gerne eine Meinung zu dieser Quelle, wenn es auch keine erschöpfende Auskunft sein muss.

Hier der Link: http://www.gpsonsale.com/garmin/products/60csx.htm

Der Preisunterschied von US und EU-Version ist wirklich eklatant ($370 zu EUR 640) und kann eigentlich nicht durch Zoll- und Frachtkosten gerechtfertigt werden....oder ist die Softwareentwicklung und Umstellung der Basemap so teuer?

Vielen Dank für Eure Mühe und Zeit im voraus!

Maggus

PS: Von einem Freund habe ich die Tage sein altes Garmin GPS12 bekommen und werde versuchen mich in die Materie etwas reinzufuchsen. :wink:

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: 60CSX für GPS-Anfänger?

Beitrag von macnetz » 13.08.2006 - 14:22

Hallo Maggus,

der Preisunterschied zwischen einem US-Gerät und einem EU-Gerät ist nicht so gross wie du es darstellst. Ein Garmin 60CX bekommst du in Europa netto für 400€, beim US-Gerät kommen auf den Nettopreis noch Zoll und Einfuhr-Umsatzsteuer dazu.

Grüsse - Anton

PS: mit O/W hat dir dein Bekannter einen Bären aufgebunden . . .

Maggus

Beitrag von Maggus » 13.08.2006 - 14:47

Hallo Anton,

ich meinte das CSX, nicht das CX (letzteres is nochmal billiger).

Bei obigen US-Händler kostet das CSX US$370 (selbst wenn ich die $50 Rabatt nicht nutze). Das sind aktuell EUR 290,76.

Versand per Global Express versichert macht EUR 24,00.

Auch, wenn ich Mittel und Wege habe, kaum Zoll und EU-Steuer zu zahlen, rechnen wir sie mal 3,75% und 16% dazu. Macht EUR 62,17.

Kommen wir auf EUR 376,93.

Den günstigsten Anbieter hierzulande, den ich auf die Schnelle gefunden habe, verlangt EUR 582.

Gerne nehme ich aber jede Kaufberatung und -quelle mit guten Preisen und Service an. 8)


Mein Bärenaufbinder :D hat das bei Nachfrage folgender Maßen beantwortet:
Das GPS sollte für den Europäischen Markt sein weil sonst Ost und West vertauscht sind. Du kannst sonst nicht mit Karten arbeiten ( Papierkarten), beziehungsweise nur mit Taschenrechner.
Und eine Änderung ist nur bei einem Händler möglich, machen die aber nicht weil nicht in D-land gekauft.


Wieso das?

Zum Beispiel, N 49°59.280 zu E 006°53.947 mit einen „deutschen“ Gerät ist die Position meines Wohnzimmertisches, wenn du jetzt Osten mit Westen vertauscht sollte mein Tisch mitten im Meer stehen. Es ist aber möglich dass das jetzt geändert ist.

Tja und da bin ich leider nicht draus schlau geworden, deshalb frage ich hier mal die Experten. O.g. Bekannter führt Jagdreisen im Altai und hat bislang immer zurückgefunden, deshalb will ich nicht behaupten, dass er keine Ahnung hat.

Gruß
Maggus

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 13.08.2006 - 15:52

moin,
schick deinen bärenaufbinder in die ewigen jagdgründe, so einen hahnebüchenden mist habe ich noch nie gehört.
die geräte funzen weltweit.
das mit den grauimporten ist auch nur eine erfundene geschichte eines lokalen anbieters, einer firma nahe münchen, um sich seine pfrüde zu sichern. alles unsinn, für europa zuständig ist garmin UK. was allerdings ist, du hast diese 2 jahresgarantie nicht, weil das gerät aus ammiland kommt.
bei den basemaps, da mach dir keinen kopf, die sind grottenschlecht und du wirst eh zukaufen müssen.
ich hoffe, das jetzt einiges klarer ist.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Maggus

Beitrag von Maggus » 13.08.2006 - 16:02

Hallo Hartmut,

vielen Dank für die Auskunft.

Mit dem Anbieter Nähe München ist nicht zufällig, die Firma gemeint, die sich bis auf den Anfangsbuchstaben so ähnlich anhört wie ein honigliebendes, brummendes Großsäugetier? :wink: :D

Gruß
Maggus

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 13.08.2006 - 16:22

Hartmut hat geschrieben:bei den basemaps, da mach dir keinen kopf
hallo,

man muss unterscheiden zwischen einem Gerät vom deutschen General-Importeur und einem Gerät mit EU-Basemap. Eine EU-Basemap hat durchaus Vorteile. Inzwischen wird nämlich über die Basemap automatisch geroutet. Ausserdem sollte man die Basemap nicht abschalten, da es ansonsten beim Herauszoomen evtl. einen langsamen Bildaufbau gibt.

Grüsse - Anton

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 13.08.2006 - 18:10

moin,
mit honig is nix :lol: . war da was mit gräfelfing ???
bei der basemap wollte ich nur darauf hinweisen, das die für meinen geschmak eine völlig unzureichende abdeckung hat. als rudimentäre karte aber brauchbar. wir alle wissen doch, es kommt der geschack auf MEHR oder etma Meer :shock: :roll:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Maggus

Beitrag von Maggus » 13.08.2006 - 18:20

Auch moin,

okay. Ich weiß nun, wer gemeint ist.

Nach den Angaben einiger CSX-User hier im Forum ist ja das Aufspielen von Europa- und Afrikamaterial kein Problem. Hört sich doch gut an.

Ich glaube, ich gönne mir da mal ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.:D

Danke nochmal
Maggus

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 13.08.2006 - 19:36

moin,
ja das ist der vorteil der X-serie, da hast du platz. ich warte ja drauf, daß das rino mit sirf kommt (kein NEMERIX, *schnief*), ansonsten gibts ein 76csx(auch kein NEMERIX, *schniiiiiief*).

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

rp44604

Beitrag von rp44604 » 14.08.2006 - 12:15

Moin moin,

meine Meinung als Käufer eines Import 60CSx:

Wären die nicht so gierig dort in Gr****ing, würden die doch noch viel mehr verkaufen.
Und weil immer mehr Importe an denen vorbei gehen müssen die noch teurer werden.
Da beißt sich die Ratte doch selbst in den Schwanz.
Und da im Gegensatz zu früheren Jahren immer mehr User mit dem Engl. klarkommen,
müssten die ja irgendwann mal zwangsläufig billiger werden.

Hier habe ich übrigens eine sehr gute und ausführliche Seite mit Test,
Bescheibung und vielen anderen Interessanten Dingen zum 60CSx gefunden.

Eine superinformative Seite, nicht nur was den 60 CSx betrifft.

Hier gibt es auch noch Meinungen zum Thema Import.

Gruß
rp

Maggus

Beitrag von Maggus » 14.08.2006 - 12:30

Danke, rp.
Die Seite ist auch in meinen Google gepurzelt.
Deshalb bin ich hier im Forum gelandet.

Die eventuell nicht einstellbare deutsche Sprache bei Importmodellen ist für mich ohne Belang. Ich unterrichte u.a. technisches Englisch.

Bei einer realistischen bzw. definierter kalkulierten Preisgestaltung, die den Import kaum oder gar nicht lohnenswert macht, bräuchte sich o.g. Importeur diese Mühen gar nicht machen. Auf die bisherige Art macht er sich nur wenig Freunde und tut sich keinen Gefallen.

Hartmut,
nur kurz: Was hat das 76er gegenüber dem 60er für Vorteile?

Danke
Maggus

rp44604

Beitrag von rp44604 » 14.08.2006 - 12:51

Hi Maggus,

Guckst Du
hier :mrgreen: , da gibts den direkten Vergleich 8) .
Einfach alle Wunschgeräte mit Häkchen markieren und "Geräte vergleichen" anklicken.

Finde ich persönlich sehr gut gem8.

Gruß
rp

andreas.wernicke

Beitrag von andreas.wernicke » 14.08.2006 - 13:03

Hallo,


> Der Preisunterschied von US und EU-Version ist wirklich eklatant ($370
> zu EUR 640) und kann eigentlich nicht durch Zoll- und Frachtkosten
> gerechtfertigt werden.

Tatsächlich ist der Preisunterschied in derselben Größenordnung wie bei viele anderen Produkten.

Wenn Du "Mittel und Wege" nutzt, die Einfuhrkosten zu umgehen, ist natürlich kein Anbieter hierzulande konkurrenzfähig.

Statt eines importierten Spitzengerätes kannst Du natürlich auch prüfen, ob Du SiRFstarIII, serielle Schnittstelle und Antennenanschluß brauchst, oder ob Du nicht besser ansonsten gleichwertige Geräte, beispielsweise aus der eTrex-Serie, kaufen möchtest.

Andernfalls:

Wenn Du ein US-Gerät mit deutscher Sprachführung benutzen möchtest, bist Du von unzulässigen Patches abhängig.

Ferner wird das Herauszoomen ab 20 km entsetzlich langsam, weil das Gerät hierfür die regionale Basemap nutzt.

Die deutschsprachige Bedienungsanleitung enthält eine detaillierte Erklärung der Datenfelder, die es in der englische Fassung nicht gibt.

Bedenke auch den Wiederverkaufswert. Solche Produkte verwendet man oft nur zwei oder drei Jahre. Was Du heute sparst, bekommst Du beim Gebrauchtverkauf eventuell weniger. Beispielsweise laufen Auktionen mit sog. EU-Geräten besser als solche mit Importgeräten.


Grüße

Andreas
Zuletzt geändert von andreas.wernicke am 14.08.2006 - 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Maggus

Beitrag von Maggus » 14.08.2006 - 13:07

Ah ja. Sehr praktisch.

Außer einem größerem Speicher im Lieferzustand und ein paar Mondphasen und Gezeiten im 76er sind sie doch eigentlich gleich.

Hmm?

Maggus

Beitrag von Maggus » 14.08.2006 - 13:16

andreas.wernicke hat geschrieben: Tatsächlich ist der Preisunterschied in derselben Größenordnung wie bei viele anderen Produkten.
...und auch bei vielen anderen Produkten kann er dadurch nicht gerechtfertigt werden.

Ich bin zwar selbst mehr Exporteur als Importeur, dennoch kenne ich die Margen beiderseits. Manche Aufschläge lassen sich nur noch durch teure Exklusivrechte erklären und da sollte der Importeur wissen, worauf er sich einlässt. Die Kunden dürfen es dann auch mit ausbaden.
andreas.wernicke hat geschrieben: Statt eines importierten Spitzengerätes kannst Du natürlich auch prüfen, ob Du SiRFstarIII, serielle Schnittstelle und Antennenanschluß brauchst, oder ob Du nicht besser ansonsten gleichwertige Geräte, beispielsweise aus der eTrex-Serie, kaufen möchtest.

Andernfalls:
Wenn Du ein US-Gerät mit deutscher Sprachführung benutzen möchtest, bist Du von unzulässigen Patches abhängig.

Ferner wird das Herauszoomen ab 20 km entsetzlich langsam, weil das Gerät hierfür die regionale Basemap nutzt.

Bedenke auch den Wiederverkaufswert. Solche Produkte verwendet man oft nur zwei oder drei Jahre. Was Du heute sparst, bekommst Du beim Gebrauchtverkauf eventuell weniger. Beispielsweise laufen Auktionen mit sog. EU-Geräten besser als solche mit Importgeräten.
Grüße
Andreas
Ein Spitzengerät möchte ich schon. Männer brauchen immer neues Spielzeug ist schon richtig. :lol:
An Auktionen hatte ich noch nicht gedacht. Danke für den Tipp. Ich schau es mir mal an.

Maggus

Antworten