Umrechnungsformeln oder ???

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 21.11.2006 - 03:13

moin,
da hab ich auch noch was, bei travelbook kann man das schön sehen, schalte da mal die funktion ab. du wirst staunen wie weit du manchmal von der straße weg bist, hauptsächlich auf freiem feld. ich fahre immer ohne quasseltante und anpassung. kommt wahrscheinlich von den anfang der 90er gemachten erfahrungen.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 12.04.2007 - 00:06

Hallo zusammen,

bin mich wieder dabei diesem Thema ein wenig anzunehmen. Roland hatte erwähnt das es da noch einen vergleichs Parameter oder sowas ähnliches gibt.

Hoffe es melden sich wieder Leute zu diesem Thema.



MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 12.04.2007 - 19:55

Neeeiiin

nicht schon wieder Missverständnisse :D

Welche Vergleichsparameter ?

Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 13.04.2007 - 10:51

Guten Morgen,

ist ja auch schwierig so ein Thema über ein Forum zu diskutieren, vorallem wenn ich dazu keine Ahnung habe. Dafür habe ich es programmiert und es funktioniert wunderbar.

In sofern wunderbar, dass halt Abweichungen von ca. 10 Meter sind. Denke das liegt aber hauptsächlich an der GPS Maus. Darüber hatten wir schon gesprochen, das diese billig GPS Geräte natürlich keine Punktgenauen angaben machen.

Das war fast dein letzter BEitrag Roland

Zitat:
Die Koeffizienten des Programms könnte ich nochmal mit der neuen
BKG-Transformation überprüfen. Aber ich glaube, das Bundesamt für Geodäsie und Kartographie hat noch einen Halbmeter-Fehler in seiner Transformation
Hm, die Datums-Parameter hab' ich noch nicht verglichen.



MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 17.04.2007 - 10:23

Hallo MacToolz,

nein ich bin nicht beleidigt. Ich bin nur gestern erst aus einem Kurzurlaub zurückgekommen.
"Recreation Bavarian style". In die Berge, in den Biergarten ...

Ich hatte gedacht, ein Anderer vergleicht mal die Koeffizienten :twisted:
Ich habe mich auf den mit Alltrans übereinstimmenden Ergebnissen ausgeruht. Die BKG-Quelle zeigt aber, dass es wohl andere Koeffizienten gibt.
10-Meter-Fehler machen misstrauisch. Aber was meinst Du mit "10-Meter-Fehler" ? Du müsstest sagen, ob Du systematisch untersucht hast. Wieviel Messungen liegen wieviel daneben. Alle in einer Richtung ?
Mit der Maus hat das nur insofern zu tun, als dass manche vielleicht etwas mehr streuen. Diese Streuung ist aber zufällig und manchmal muss auch die Sollkoordinate, zumindest fast, getroffen werden.
Hast Du mal die anderen Werte des (noch bis zum 31.12. existierenden) Landesvermessungsamtes NRW eingesetzt ?

Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 17.04.2007 - 10:45

Guten Tag,

also der 10Meter Fehler, ist meiner Meinung nach GPS eMpfänger abhängig.

Ich habe mit Kollegen mal feste Fixpunkte genommen, die sie selber mit teuren GPS Geräten die Koordinaten an einm Hydranten z.B. aufgenommen haben.

Ich lag immer so um die 10 Meter maximal in der Abweichung, das aber in jede Richtung.

Was meinst du mit Streuung.?

Kannst du mir nochmal den genauen Link geben wo ich die anderen Werte mal testen könnte.?


MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 18.04.2007 - 20:11

Hallo MacToolz,

ich meinte einmal die Liste der Parameter des Landesvermessungsamtes
NRW
Unten bei "Transformationsparameter".
Da diese Links gelegentlich umbenannt werden, hier nochmal als Tabelle

Code: Alles auswählen

 
Teilnetz TK25/TK25  dXm     dYm     dZm   dQppm   εX"    εY"    εZ"  s Punkt cm
  
BRD   8412 / 1122 + 582.  + 105.  + 414.  + 8.3 +  1.04 + 0.35 - 3.08 ± 113 
NRW   5504 / 4121 + 566.1 + 116.3 + 390.1 + 12.6 + 1.11 + 0.24 - 3.76 ± 34 
I     4214 / 3624 + 580.6 + 107.4 + 403.4 + 9.7  + 0.27 + 0.05 - 4.28 ± 13 
II    4304 / 3414 + 564.8 + 101.9 + 396.2 + 12.2 + 0.31 + 0.34 - 4.01 ± 42 
III   4816 / 4121 + 567.5 + 108.7 + 406.8 + 10.5 + 0.91 + 0.54 - 3.56 ±37 
IV    4908 / 4214 + 566.9 + 105.4 + 388.3 + 12.9 + 1.03 + 0.21 - 3.31 ±10 
V     5002 / 4908 + 565.0 +  92.5 + 372.9 + 15.1 + 0.84 - 0.05 - 2.93 ± 5 
VI    5214 / 4816 + 570.4 +  96.4 + 398.4 + 11.5 + 0.93 + 0.34 - 2.92 ± 10 
VII   5308 / 4816 + 573.6 + 108.0 + 394.2 + 11.5 + 1.31 + 0.19 - 3.05 ± 8 
VIII  5504 / 4908 + 567.3 +  89.4 + 370.0 + 15.2 + 0.98 - 0.14 - 2.60 ± 7
 
Vorzeichen nach MARKUS-Konvention! 
Du könntest halt "NRW" oder die Parameter der Deinem Gebiet entsprechenden TopKarte 1:25.000 probieren.

Mit der "Streuung" meine ich halt das zufällige Abweichen der Messergebnisse vom wahren Wert, ohne systematische Fehler. Das scheint ja Gottseidank der Fall zu sein
Ich lag immer so um die 10 Meter maximal in der Abweichung, das aber in jede Richtung.
Das BKG-Tool zur Kontrolle findest Du
hier unten:Koordinatentransformation


Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 18.04.2007 - 21:44

Hallo Roland,

was habe ich mir nur angetan. Jetzt weiß ich garnicht mehr worum es geht.

Also du musst mir da helfen. Müssen musst du nicht. Dann sag mir doch was ich jetzt machen soll. Ich habe den Faden absolut verloren.

Was und wie welches Tool auf der Geodatenzentrum nutzen. ???


MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 19.04.2007 - 22:20

Hallo MacToolz,

ja, das kommt mir bekannt vor :)

"Parameter" kann man die Transformations-Konstanten nennen aber auch die Glieder der Reihenentwicklungen für die Gauß'schen Koordinaten.

Jetzt habe ich die Reihenentwicklungen nochmal geprüft und einen ersten Fehler gefunden, s. Programmcode, ... Mist. Muss seinen Einfluss noch abschätzen.

Auf der Seite des BKG ganz unten "Koordinaten-Transformation" anklicken, dann wird ein Java-Applet geladen und man kann online quasi "amtliche" Transformationen durchführen. Für uns also eine vom WGS84 nach Gauß-Krüger. Jetzt fällt mir auf, dass da sinnreiche (sprich: verwirrende) Bezeichnungen wie "GEO84" auftauchen.

Du könntest also zur Kontrolle gemessene WGS84er Länge und Breite eingeben und in Gauß-Krüger umwandeln - und mit dem verbesserten Programm vergleichen.

Ok ?

Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 20.04.2007 - 10:12

Hi,

gut das werde ich machen. Was meinst du mit Fehler im Progrmmcode, von uns den. ????


Ich werde mal schauen das ich auf der Seite die du mir genannt hast, das ganze dort nochmal prüfen werde.

Hauptsache wir belieben Ball und können uns behaupten ein eigenes Programm geschrieben zu haben, ist doch was oder. ??


MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 20.04.2007 - 17:14

Hallo MacToolz,
Was meinst du mit Fehler im Programmcode, von uns den. ????
Tjaa, äähm ... eigentlich schon ...

Ich kann's auf die leichte Schulter nehmen, weil der Fehler nur Auswirkungen von 10-9 hat.
Ich hatte mich schon gefragt, muss man soviel Glieder der Reihenentwicklung mitnehmen ? Ja! Weil die Fehler dann in den vernachlässigbaren Gliedern stecken 8)

Ich hab' nochmal eine Proberechnung mit dem BKG-Tool gemacht: wir kommen auf 0,3 m hin. Für ein Übungsprogramm nicht schlecht. Will man mehr, muss man mehr reinstecken.

Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 20.04.2007 - 17:24

Hi,

gut warum passen wir nicht das denn an, also ich den Code und du gibtst mir die nötigen Anpassungen.

Nein, musst nicht nur mich reitzt das ungemein weil ich schon oder wir so viel Zeit daran gegeben haben.


Hilf mir und ich mach es. NAtürlich bekommst du den Code als fertiges Programm.

MAcToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 20.04.2007 - 17:45

Hallo,

der Wunsch ist schnell erfüllt:
geh hier zurück auf S. 10, dort habe ich den Fehler im Code korrigiert.

Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 20.04.2007 - 18:00

Hallo Roland,

also hinzugefügt hast du nicht wirklich was oder. Außer das du 330 gegen 270 ersetzt hast. Richtig ????

Weil dies hier 330 h1^2 war ja schon drinne.

Jetzt muss ich trotzdem nachfragen, wie warum kommst auf diese Zahl immr noch aus dem BKG Tool.

Habe immer noch nicht reingeschaut, werde das aber jetzt sofort machen. Weil bei IE die Javas nicht will. Muss die Einstellung ändern.

Wir liegen im GK3, richtig ????

Also wenn ich die Koordinaten von meiner Freundin in Stuttgart/Neuhausen a.d.F nehme

BR "48,68108"
LG "9,28419"
H "314"

dann bekomme ich

von BKG Tool

RW 3521003.0550
HW 5393760.7768

mein Programm

RW 3521002,46340009
HW 5393760,42671455

Wieviel liege ich denn jetzt daneben.
Ich denke im HW Bereich 35cm richtig ???
RW BEreich 1,1 Meter


Oh jeeeeeee

MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 20.04.2007 - 19:05

Hallo MacToolz !

Wie kommen wir zusammen ?

Mein Programm liefert

R = 3521 002,913 m
H = 5393 760,624 m

Diff. = 0,2 m !?

Bei der Code-Kontrolle ist es mir wohl ähnlich ergangen wie Dir, man übersieht etwas.
BL3 enthält
  • - 330 * t ^ 2 * h1 ^ 2
korrekt ist jedoch
  • + 270 * h1 ^ 2 - 330 * t ^ 2 * h1 ^ 2) * i ^ 6
Oh jeeeeeee
Roland

Antworten