Positionsbestimmung mit RTKLIB

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

Antworten
tpo
Beiträge: 27
Registriert: 30.10.2009 - 12:40
Wohnort: Feldkichen/D Österreich

Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von tpo » 20.11.2009 - 21:23

Hallo Leute!

Ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich derzeit mit der RTKLIB Software zur genauen Positionsbestimmung.

Habe seit kurzem zwei SkytraQ S1315F GPS-Eval-Boards, aber leider noch recht wenig Erfahrung im GPS Bereich.

Mein Testaufbau sieht derzt. so aus:
-> Laptop mit WinXP und RTKLIB
-> 2x S1315F Eval-Board. Externe Antennen auf 21cm Alu-Scheiben, ca. 50cm voneinander entfernt, ca. 1m Höhe über dem Boden montiert, ca. 5m vom Haus entfernt
-> Beide GPS-Empfänger per USB am Laptop angeschlossen.
-> RTKLIB 2.2.2_p1p3
-> S1315F-Firmware 1.8.23 - 2009.11.6 1Hz

Im "Single"-Mode bekomme ich bei beiden Empfängern einen FIX. Allerdings fällt er sporadisch immer wieder aus, obwohl sieben bis acht Sats getracked werden. Teilweise auch für einige Sekunden. Im Log erscheint:
1 pntpos : validation error (ns=7 cs=36.6)
1 rtkpos : single point positioning error (ns=0)

Ist das normal, oder sollte sowas nicht passieren?
Versuche im "Kinematic"-Mode führten zu keinen brauchbaren Ergebnissen.

Habt ihr eine Idee wie ich dem Problem auf den Grund gehen könnte?

Ahja, das ganze soll später mal zur Positionsbestimmung meines Rasenmähers dienen ;-)

Danke,
lg,
Thomas

Benutzeravatar
Jörn Weber
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007 - 16:11
Wohnort: Jena

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von Jörn Weber » 22.11.2009 - 13:57

Hallo Thomas,

tpo hat geschrieben:
Ich bin neu hier im Forum und beschäftige mich derzeit mit der RTKLIB Software zur genauen Positionsbestimmung.
Willkommen im Club. :D
Habe seit kurzem zwei SkytraQ S1315F GPS-Eval-Boards, aber leider noch recht wenig Erfahrung im GPS Bereich.
Woher bezogen? Selbst gebaut?
Mein Testaufbau sieht derzt. so aus:
Der hört sich gut an. Er entspricht etwa dessen was ich so vermute. Ich versuche das Thema gerade dokumentarisch aufzuarbeiten.
Im "Single"-Mode bekomme ich bei beiden Empfängern einen FIX. Allerdings fällt er sporadisch immer wieder aus, obwohl sieben bis acht Sats getracked werden. Teilweise auch für einige Sekunden. Im Log erscheint:
1 pntpos : validation error (ns=7 cs=36.6)
1 rtkpos : single point positioning error (ns=0)

Ist das normal, oder sollte sowas nicht passieren?
Versuche im "Kinematic"-Mode führten zu keinen brauchbaren Ergebnissen.
Als Grund kommen mangellhafte Multiepathabschirmung und Cyclesslips in der Trägerphase in Frage. Die Skytraq-Firmware soll hier noch einen Bug besitzen.

Als erstes würde ich dir raten den Empfänger 10 Grad im Winkel gegen den Horizont versuchsweise abzuschatten. Das hilft gegen bodennahe Multipath Reflektionen.


Gruss Joern Weber
Zuletzt geändert von Jörn Weber am 22.11.2009 - 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

ssquare_de
Beiträge: 671
Registriert: 07.10.2006 - 16:23

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von ssquare_de » 22.11.2009 - 18:04

Hallo Thomas,

____________________________________________________________________________
eines vorab:
Kannst du ausschliessen, dass sich deine beiden Eval.boards auf deinem Rechner in die Quere kommen?
Beide Empfänger hast du wohl gleichzeitig über einen identischen? USB-Serial-Treiber an WinXP angeschlossen?
Werden im Gerätemanager 2 virtuelle serielle Ports aufgeführt, die stabil und gleichzeitig ihre Aufgaben erledigen und so Datenkollisionen der beiden Empfänger ausgeschlossen sind?
Du könntest das vermutlich einfach überprüfen, indem du ein GPS-Testprogramm wie z.B. u-center von ublox unter XP 2x startest und die korrekte zeitgleiche NMEA-Ausgabe beider Empfänger überprüfst.
____________________________________________________________________________

Hallo Joern,


eine Kurzanleitung wäre wirklich eine feine Sache.
Ich möchte kurz mal mit einem ersten Überblick beginnen, gleichzeitig aber auch auf das engischsprachige RTKLIB-Manual verweisen, das hier zum Download bereit steht:
http://gpspp.sakura.ne.jp/rtklib/rtklib_document.htm

RTKLIB ist eine Programmsammlung, die es dem Nutzer ermöglicht, die autonome (auch absolute oder stand-alone genannte) Genauigkeit seines GNSS-Empfänger beträchtlich zu steigern, wobei differenzielle Datenauswertungsmethoden (auch relatives GNSS genannt) zur Anwendung kommen.
Dazu werden zeitgleich mit der Datenerfassung im Rover ( GNSS-Empfänger des Users) Daten eines zweiten GNSS-Empfänger ( auch Basisstation, Referenzstation genannt) ausgewertet, dessen Position sehr genau vermessen ist.

Diese Daten beeinhalten :
Pseudorange ( Codemessungen oder auch C/A-Messungen genannt)
Das ist der Weg, über den auch der einzelne ( stand-alone) Empfänger auf herkömmliche Art seine Position berechnet.
CarrierPhase ( Trägerwellen, Trägerwellenphase, Phasenauswertung...)
Die Auswertung dieser Grösse ist der Schlüssel zu hochgenauen Positionsbestimmungen im niedrigen Dezimeterbereich bis hinab in den Subzentimeterbereich!
Dopplercount
Hier wird die sogenannte Schwebungsfrequenz aufgezeichnet.
Wird u.a. für die Auswertung der Trägerphase benötigt.
Signalstärke der einzelnen Sats
Genaue Angabe des Zeitpunktes, an dem die Messung der vorgenannten Grössen stattgefunden hat.


weitere Messwerte, die hier aber weniger wichtig für uns sind.

RTKLIB ist äusserst flexibel und erlaubt die Berechnung genauer, in Ruhe (static) befindlicher oder auch bewegter (kinematic) Empfängerpositionen.
Diese Positionsberechnung kann sowohl per Postprozessing (später zu Hause), als auch in Echtzeit (RTK → RealTimeKinematic) vorgenommen werden.

Grundsätzlich gilt für hochgenaues GPS per Phasenauswertung:
Beide Empfänger müssen, um ungestörte, unterbrechungsfreie Phasenmessungen zu erzielen, möglichst freie Sicht auf die Sats über ihnen haben.
Von meinem ublox-Empfänger weiss ich, dass eine Signalstärke von >~30dBhz notwenig ist, um an die notwendigen Phasenmesswerte zu kommen.
(Autonome Positionsberechnungen sind speziell mit den heute erhältlichen, hochempfindlichen GPS-Empfängern auch bei deutlich geringeren Signalstärken noch möglich, dann aber natürlich mit deutlich reduzierten Genauigkeiten (10-100m) behaftet!)
______________________________________________________________________________________


Aber Schluss für jetzt mit der staubigen Theorie, ab in die Rasenmäherpraxis! :)

Thomas, deine Aufgabenstellung in Kurzform:
Echtzeitbetrieb
Referenzstation (statisch) im Eigenbetrieb ( SkyTraq-Empfänger)
Rover (kinematisch) auf dem Rasenmäher montiert (SkyTraq-Empfänger)

und für deine derzeitigen Versuche:
Echtzeitbetrieb
Referenzstation (statisch) im Eigenbetrieb ( SkyTraq-Empfänger)
Rover (statisch) im Eigenbetrieb (SkyTraq-Empfänger)

Ich habe mal die wichtigsten Einstellungen in einem PDF zusammengestellt.
Mit denen sollte dir wenigstens ein erster Start gelingen.
Die Anmerkungen zu dem Reiter „Option-->Position“ in RTKNAVI.exe füge ich aus dem PDF auch hier ein:

...“
Unter Base/NRTK Station wird auch die Position der eigenbetriebenen Basisstation eingetragen.
Dazu kann man für erste, schnelle Versuche die Positionsausgabe des Basisstationempfänger im Autonom-Betrieb übernehmen.
Oder genauer, die Mittelwerte eines Logs,
Oder man übernimmt die Koordinaten der Basisstation aus GoogleEarth (voll aufgezogen natürlich)
Oder man fertigt einen Log über mehrere Stunden bis zu 24h Dauer und postprozessiert diesen (als Rover) einen Tag später zusammen mit den frei zugänglichen Daten einer professionellen Referenzstation.
Z.B. von hier: http://igs.bkg.bund.de/

Die letzte ist natürlich die mit Abstand genaueste Methode, mit der man sicherlich mindestens auf eine absolute Genauigkeit im niedrigen Dezimeterbereich kommt, wenn man die zur eigenen Basisposition nächstgelegene professionelle Referenzstation wählt! „...

Ich werde , vielleicht heute noch, wahrscheinlich aber erst morgen, in einem anderen Beitrag kurz auf die Theorie der Trägerphasenauswertung eingehen, die die Genauigkeitssteigerungen hinunter bis in den Zentimeterbereich ermöglichen.





Stefan

P.S. Bis zur Ausgabe der ersten Positionen kanns nach Pogrammstart schon mal ein paar Sekunden dauern.
Dateianhänge
Einstellungen RTKLIB.pdf
Grobeinstellungen RTKLIB **FLOAT-Lösung**
(214.58 KiB) 1056-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Jörn Weber
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007 - 16:11
Wohnort: Jena

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von Jörn Weber » 22.11.2009 - 21:06

Hallo Stefan,
ssquare_de hat geschrieben: eine Kurzanleitung wäre wirklich eine feine Sache.
Ich will es eigentlich in dem Stiel fassen, in dem ich auch die Beschreibung zu den Consumer Geräten gefasst habe. http://www.naviuser.at/forum/showthread.php?t=758 Nur wenn ich eine breitere Masse erreiche hat das Thema auch Bestand und macht Sinn. Deswegen werde ich es auch dort veröffentlichen und die Trivialdiskussionen dort führen. Das dortige Lexikon bildet für Einsteiger einen guten Background.
ssquare_de hat geschrieben: Ich möchte kurz mal mit einem ersten Überblick beginnen, gleichzeitig aber auch auf das engischsprachige RTKLIB-Manual verweisen, das hier zum Download bereit steht:
http://gpspp.sakura.ne.jp/rtklib/rtklib_document.htm
Das ist klar, nur Public Domain macht für dieses Thema für mich Sinn. Kommerzielle Ansätze in diesem Bereich sind nicht bezahlbar und marktfähig. Selbst ein nur ein Papier-Buch zu diesem Thema wäre nur für einen 4stelligen Betrag produzierbar.
ssquare_de hat geschrieben: RTKLIB
Gibt es außer den Arbeiten um Sakura noch weitere aktive Quellen?
ssquare_de hat geschrieben: CarrierPhase ( Trägerwellen, Trägerwellenphase, Phasenauswertung...)
Ich übersetze das mal ins populäre Deutsch:
Entfernungsmessung zu den Satelliten in dem die Wellentäler und Wellenberge zwischen Empfänger und Satellit auszählt und das letzte Wellenfragment exakt vermisst.

Stefan, was ist bei dir der unterschied zwischen Trägerwellenphaseauswertung ung Phasenauswertung. Bei mir ist das ein und der selbe Winkel.
Die Auswertung dieser Grösse ist der Schlüssel zu hochgenauen Positionsbestimmungen im niedrigen Dezimeterbereich bis hinab in den Subzentimeterbereich!
Ackn. Frei nach Einstein ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Wellen das einzige absolut stabile in dieser Welt, wenn man die Randbedingungen berücksichtigt.
Dopplercount
Hier wird die sogenannte Schwebungsfrequenz aufgezeichnet.
Wird u.a. für die Auswertung der Trägerphase benötigt.
Die Positionsbestimmung per Doppler würde ich erst einmal nur erwähnen wollen. Die Physik dahinter aber erstmal der Übersichtlichkeit wegen erst mal einsparen.
RTKLIB ist äusserst flexibel und erlaubt die Berechnung genauer, in Ruhe (static) befindlicher oder auch bewegter (kinematic) Empfängerpositionen.
Diese Positionsberechnung kann sowohl per Postprozessing (später zu Hause), als auch in Echtzeit (RTK → RealTimeKinematic) vorgenommen werden.
Postposition ist auch das Stichwort fürs Debugging.

Mal schauen wie schnell ich die Struktur für die Publikation auf die Reihe bekomme. Was mir noch fehlt ist eine Quelle für einen fertigen gEeigneten SkyTraq-Empfänger. Selber löten wird so schnell nicht möglich sein. Deshalb sagt Bescheid, wenn Ihr eine geeignete Quelle seht. Bis dahin reichen erst einmal die paar Rohdatenlogs der Skytraq aus.


Gruss Joern Weber

tpo
Beiträge: 27
Registriert: 30.10.2009 - 12:40
Wohnort: Feldkichen/D Österreich

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von tpo » 22.11.2009 - 21:59

Hallo!

Hui, hier tut sich ja schon einiges! freu, und danke :-)

Die Skytraq-Eval-Boards habe ich direkt von Skytraq aus Taiwan bezogen. Wollte mir zu den vielen Unbekannten nicht noch eine zusätzliche mit dem Selbstbau einziehen. Speziell bei HF bin ich nicht so bewandert...

Werde mal versuchen weiter vom Haus weg zu gehen wegen der Multipaths. Dummerweise sind die Kabel nicht länger, und draussen sitzen ist mir derzeit zu kalt auf Dauer... :-/ Vielleicht probier ichs mit einem zweiten Laptop der die Daten per WLAN hereinfunkt. Sollte ja mit den RTKLIB-Tools gehen. Wenngleich wieder eine zusätzliche Unbekannte...

@Joern: "Unter 10° abschatten" - heißt z.B. einen Blechstreifen mit entsprechender Höhe rund um meine 21cm Scheibe zu biegen? Also eine kleine Schale zu bauen?
Woher kommen eigentlich die 21cm? Ich hab die "blind" von der RTKLIB-Seite übernommen...

Ja, beide GPS-Boards haben einen Serial-USB Wandler drauf, und wurden problemlos erkannt und installiert. Zwei virtuelle COM-Ports. Das Skytraq-Tool kann mit beiden reden. Allerdings hab ich es noch nicht gleichzeitig versucht... wird asap nachgeholt.

Empfangsstärken über 30dBHz habe ich für die Sats. Vereinzelt gehts bis auf über 50dBHz hinauf.

Rohdatenlogs der Skytraqs kann ich aufzeichnen falls Interesse besteht.

Eine Frage noch zur bei RTKLIB eingetragenen Position der Basis-Station: Wenn die Position nicht besonders genau ist, hat dies einen Einfluss darauf wie schnell/ob ein Fix möglich ist? Ober verschiebt sich dann "nur" die absolute Position des Rovers, und es ist ansonsten egal, wenn man ein paar Meter daneben ist mit den Koordianten der Basisstation...?

@Stefan: Danke schon mal für die Einstellungen für die RTKLIB. Werds so einstellen und probieren. Vorr. morgen.

Danke,
lg,
Thomas

Benutzeravatar
Jörn Weber
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007 - 16:11
Wohnort: Jena

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von Jörn Weber » 22.11.2009 - 22:28

Hallo Thomas,
tpo hat geschrieben:
@Joern: "Unter 10° abschatten" - heißt z.B. einen Blechstreifen mit entsprechender Höhe rund um meine 21cm Scheibe zu biegen? Also eine kleine Schale zu bauen?
Ja, korrekt. auf hoher See werden 5° Grad zur Multipath-Abschirmung verwendet. Grass und Kräuter durften aber bessere Reflektoren darstellen.
Woher kommen eigentlich die 21cm? Ich hab die "blind" von der RTKLIB-Seite übernommen...
n x (Lamda+Dopplershift)
der Skytraqs kann ich aufzeichnen falls Interesse besteht.
Das wäre nett, da ich momentan nicht beweglich bin. Ich würde mich mit Recherchen zum Thema revanchieren.
Eine Frage noch zur bei RTKLIB eingetragenen Position der Basis-Station: Wenn die Position nicht besonders genau ist, hat dies einen Einfluss darauf wie schnell/ob ein Fix möglich ist? Ober verschiebt sich dann "nur" die absolute Position des Rovers, und es ist ansonsten egal, wenn man ein paar Meter daneben ist mit den Koordianten der Basisstation...?
Die absolute Position der Referenzstation der Basis ist für die relative Genauigkeit unwichtig. Notfalls kann man sie noch nachträglich mit TP's der deutschen Landvermessung kalibrieren. Ich habe mir hier in Thüringen die Koordinaten eines TP für 15 Euro gekauft. Über einen TP kann man auch den Rover drüber stellen und ein Postprozessing-Log schreiben und so die Kosten für Online-Verbindung einsparen.


Gruss Joern Weber

Benutzeravatar
Jörn Weber
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007 - 16:11
Wohnort: Jena

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von Jörn Weber » 22.11.2009 - 22:33

Hallo Thomas,
tpo hat geschrieben: Die Skytraq-Eval-Boards habe ich direkt von Skytraq aus Taiwan bezogen.
Und dan selber zu einem Empfänger mit eigener Platine zusammengelötet?

Wie hast du den Import kommerziell im Detail realisiert. Gerne auch per Mail an Weber <punkt> Joern <at> t-online.de

Gruss Joern Weber

tpo
Beiträge: 27
Registriert: 30.10.2009 - 12:40
Wohnort: Feldkichen/D Österreich

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von tpo » 22.11.2009 - 23:04

Hallo Jörn!

Danke für deine Ausführungen!

Bin bisher noch ganz ohne Löten ausgekommen. Das Board (ein Bild - siehe Anhang - sagt mehr als tausend Worte) kommt direkt so von Skytraq. Eine SMA-Buchse für die Antenne und eine Mini-USB-Buchse zum PC sind die externen Anschlüsse.

Der Import war überraschend einfach. Habe Skytraq über die auf ihrer Homepage hinterlegte email-addr kontaktiert. Dann per paypal bezahlt und eine gute Woche später das Paket erhalten. Steuer und 4 Euro Berabeitungsgebühr war noch beim Paketfahrer zu bezahlen, und schon wars importiert :-)

Beim Eval-Kit für den S1315F sind neben dem Board mit dem GPS-Modul noch eine aktive Antenne, das USB-Kabel und eine CD mit Datenblatt, Treiber und GPS-Software dabei. Das Kit kostet 99USD. Ein einzelnes S1315F-Modul kostet 25USD. Versand mit FedEx waren 25USD.

Werde vorr. morgen nach der Arbeit die Aufzeichnungen mit den Skytraqs machen. Was genau soll ich aufzeichnen? Die Raw-Daten-Logs von Basis und Rover? Wie lange soll die Aufzeichnung sein?

lg,
Thomas
Dateianhänge
DSC_5888_sml.JPG
Skytraq S1315F Eval-Board
DSC_5888_sml.JPG (50.3 KiB) 28905 mal betrachtet

Benutzeravatar
Jörn Weber
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007 - 16:11
Wohnort: Jena

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von Jörn Weber » 23.11.2009 - 00:42

Hallo Thomas,
tpo hat geschrieben: Der Import war überraschend einfach.
Danke für die Infos.
Werde vorr. morgen nach der Arbeit die Aufzeichnungen mit den Skytraqs machen. Was genau soll ich aufzeichnen? Die Raw-Daten-Logs von Basis und Rover? Wie lange soll die Aufzeichnung sein?
Rover und Basis als Logfile im Skytraq Format in einen ca. 20 Minuten langen zeitgleichen Intervall, so das man es in die RTKLIB wieder einlesen kann. Die genaue Zeit und die groben minutengenauen Koordinaten bitte dokumentieren. Das ist für die Fehlersuche mittels Postprozesssing hilfreich. Auf RTMC 3.0 können wir immer noch umsteigen, wenn wir den Fehler eingekreist haben. @Stefan andere Meinung? Ich habe auch noch keine Erfahrungen was der Skytraq da abliefert und bisher immer einen prof. Ntrip-Server des BKG als Referenz verwendet. Den die erforderliche Länge des Intervalls hängt von der angelieferten Datenqualität ab. Je mehr Phasensprünge da drin sind, je mehr Daten sind zum Festlegen der Mehrdeutigkeiten erforderlich.

btw. Erwarte keine schnellen Erfolge beim diesem fachlichen Niveau. Hier ist Zähigkeit ohne Ende erforderlich. Selbst Sakura kann da wenig machen.

Gruss Joern Weber

Benutzeravatar
Jörn Weber
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007 - 16:11
Wohnort: Jena

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von Jörn Weber » 23.11.2009 - 01:12

Hallo thomas,
tpo hat geschrieben: -> S1315F-Firmware 1.8.23 - 2009.11.6 1Hz
Die richtigen Windows-binary verwendest du aber? Deine Empfänger besitzen noch den Bug bezüglich der Polarisation in der Firmware, falls du sie nicht schon gepatcht hast. (geht bei den Modulen ?) Hier sollten die für dich momentan passenden RTKNAVI.exe + RTKCONF.exe drin sein: http://gpspp.sakura.ne.jp/rtklib/prog/r ... n_p1p3.zip

Gruss Joern Weber

ssquare_de
Beiträge: 671
Registriert: 07.10.2006 - 16:23

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von ssquare_de » 23.11.2009 - 11:42

Hallo Thomas,



ja, zeitgleiche, stationäre Logs beider Empfänger über ca.30min wären ein guter Start.

Du verwendest kleine aktive Patch-Antennen an den beiden SkyTraq-Boards?
Kannst du bitte ein Foto von denen machen und die ungefähren Aussenmasse abnehmen?
Ein interessantes PDF zu Antennen gibt es da:
http://www.u-blox.com/images/downloads/ ... 014%29.pdf
Wenn deine Antenne also auch einen Keramikpatch mit ca25x25mm² verwendet, wäre die optimale Grösse der Groundplane ca.70x70mm²

Ich habe leider keine SkyTraQ-Empfänger, sondern verwende einen ANTARIS der Firma ublox.
Die Leistung bei den Trägerphasenmesswerten sollte aber ungefähr vergleichbar sein.

Kann man auf dem SkytraQ-Board die seriellen Tx und Rx des Empfängerbausteins an einem Pad, Lötpunkt o.ä. abgreifen, noch bevor sie im Seriell-USB-WandlerChip verschwinden?
Was wird alles auf die Anschlusspunkte der rechten Seite des Bildes unter der Mini-USB-Buchse herausgeführt?
Ich denke da primär an den seriellen Anschluss eines Bluetooth-Moduls.

Für das Ausschalten von möglichen MultiPath-Störern genügt es für erste Versuche, in RTKNAVI.exe unter "OPTIONS" --> "Setting1" die EInstellung "ElevationMask(°)" schrittweise von ca.15° auf bis zu 25-30° zu erhöhen.


Stefan

ssquare_de
Beiträge: 671
Registriert: 07.10.2006 - 16:23

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von ssquare_de » 23.11.2009 - 11:59

Hallo Joern,


ausser RTKLIB kenne ich derzeit keinen , für uns Hobbynutzer, preiswerten Ansatz in diese Richtung.
Wobei man ganz klar sagen muss, dass RTKLIB schon jetzt eigendlich sehr weit über Hobbyansprüche hinausgeht. :)

"CarrierPhase ( Trägerwellen, Trägerwellenphase, Phasenauswertung...)"
Damit wollte ich nur die Begriffe u. Schlagworte alle aufzählen, die bei Studium diverser Datenblätter oder einer Google-Suche nach Details zielführend sind.




Stefan

tpo
Beiträge: 27
Registriert: 30.10.2009 - 12:40
Wohnort: Feldkichen/D Österreich

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von tpo » 23.11.2009 - 18:26

Hallo Jörn und Stefan!

Bin gerade nach Hause gekommen, und werde dann versuchen die Messung zu machen, wenn die Beleuchtung und Witterung es zulässt.

Ich verwende schon die RTKLIB_2.2.2_p1p3. Die Firmware der Skytraqs habe ich auch aktualisiert auf den Letztstand den ich von Skytraq per mail bekommen habe. Update geht kinderleicht mit ihrem Programm.

Ich denke es handelt sich um eine Patchantenne. So eine kleine schwarze "Zündholzschachtel" mit ca. 37x40x15mm. Foto folgt nach der Messung.

Beide Skytraqs können übrigends gleichzeitig über den virtuellen Com-Port Treiber gelesen werden. Zumindest soweit passt das mal.

Hab heute bei Skytraq nachgefragt wegen einen Schaltplan zum Eval-Board. Nach nicht mal einer Stunde kam der Schalt- und Bestückungsplan per mail. Das nenn ich flott!

Das Board kann auch einen TTL-RS232 Wandler beheimaten, der bei mir nicht bestückt ist. TX-TTL wird immer auf Stifte herausgeführt, RX-TTL kann man umschalten, bzw. muss man in meiner Bestückung einen 0-Ohm Widerstand entfernen.

Ah - sorry jetzt ist das Essen fertig.
Melde mich nach der Messung nochmal.

lg,
Thomas

tpo
Beiträge: 27
Registriert: 30.10.2009 - 12:40
Wohnort: Feldkichen/D Österreich

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von tpo » 23.11.2009 - 20:29

Hallo!

So, die Messung ist durchgeführt. An Jörn und Stefan habe ich sie bereits per mail verschickt. Falls sonst noch jemand daran Interesse hat, bitte eine PN mit email-adr an mich.

Nach meinem Ermessen ist immer noch irgend etwas *grob* faul. Die angestrebte Float-Solution war nur teilweise möglich und auch sehr ungenau. Obwohl ich extra nochmals ca. 30m vom Haus weggegangen bin, und die Empfänger auf ca. 1,5m Höhe angehoben habe.

Die 21cm Scheiben waren noch unter den Antennen. Werde ich - wenn ich wieder Zugang zur Werkstätte habe - auf 70x70mm2 umbauen. Der Link von Stefan zum ublox-Antennen-Dokument ist sehr interessant.

Die Bluetooth-Verlängerung ist eine gute Idee Stefan. Ich hätte auch noch zwei Class1 Bluetooth-Eval-Boards herumliegen. Bei denen könnt ich das TTL-Signal einspeisen. TxD alleine würd wohl reichen fürs Erste. Bluetooth-Master wär dann mein Laptop. Wisst ihr ob Laptop-Interfaces typ. auch Class1 sind?

Anbei noch zwei Fotos von den Antennnen und eins vom nächtlichen Testaufbau.

Danke,
lg,
Thomas
Dateianhänge
DSC_5893_sml.JPG
SkyTraQ Antenne2
DSC_5893_sml.JPG (29.61 KiB) 28854 mal betrachtet
DSC_5892_sml.JPG
SkyTraQ Antenne1
DSC_5892_sml.JPG (30.9 KiB) 28854 mal betrachtet
DSC_5891_sml.JPG
Testaufbau1
DSC_5891_sml.JPG (30.88 KiB) 28854 mal betrachtet

ssquare_de
Beiträge: 671
Registriert: 07.10.2006 - 16:23

Re: Positionsbestimmung mit RTKLIB

Beitrag von ssquare_de » 23.11.2009 - 21:05

Hallo Thomas,



hab gerade mal einen Blick in deine Messungen gewagt...
Schaut bis jetzt nicht so gut aus... :shock:
Ich werd mich aber da noch spätestens morgen tiefer reinknieen.

Die in den Laptops verbauten BluetoothModule sind normalerweise nur Class2- Ausführungen.
Da nenne ich dir aber morgen preiswerte Ausweichmöglichkeiten.


Stefan

Antworten