Seite 1 von 1

Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 05.06.2025 - 00:49
von reinhardz
Hi,

meine Wanderstrecken zeichne ich als NMEA-Zeichensätze auf, die per Lefebure-NTRIP-App SAPOS-korrigiert sind. Gleichzeitig lasse ich sie auf meinem Handy in der OSMAND-App anzeigen (und zusätzlich aufzeichnen - defaultmäßig im gpx-Format). Mit GPSBabel wandle ich dann das NMEA-Format ebenfalls ins gpx-Format. Das F9P-Modul schickt pro Sekunde 10 Datensätze.

Dieser Tage habe ich jemanden in Bad Harzburg besucht; zusammen haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht. Und hatürlich wurde auch dabei ein SAPOS-korrigierter Track aufgezeichnet.

Bild

So weit, so gut. Allerdings weist der auf denselben Daten beruhende OSMAND-Track etliche "Spikes" auf.

Bild

Kann das jemanf von Euch Experten erklären?

Hofft und dankt schonmal für Hinweise

reinhardz

P.S.: Ich verstehe nicht, warum die beiden Bilder nicht angezeigt werden ...
P.P.S.: Ich hab's jetzt - erfolgreich - mit anderen mitgeleferten URLs probiert!

Re: Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 07.06.2025 - 22:59
von B14
Hi reinhardz,

wie fütterst du denn den OSMAND mit den GNSS-Daten? Hast du Mock-Location im Entwicklermodus aktiviert? Zweite Frage, auf welchem Android- Device läuft denn OSMAND?

Du könntest dir auch mal GNSS Master von Ardusimple anschauen. Die haben dazu Tutorials gemacht.
https://www.ardusimple.com/introducing-gnss-master-app/
https://www.ardusimple.com/rtk-mock-loc ... h-android/

Viele Gruesse
Bernd

P.S. dachte schon das Forum sei tot

Re: Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 08.06.2025 - 22:28
von B14
Ich habe es mir Heute auch nochmal kurz in 3D angeschaut.

Wenn es keine Ausreiser im blauen Track (OSMAND) gibt, liegen die beiden Aufzeichnungen sehr gut übereinander (meist kleiner als ~1 m). Ich würde wie bereits vorher geschrieben, eine andere NTRIP App testen.

Zusätzlich solltest du beobachten, ob dein Android Smartphone genügend Power (CPU/Mem/IO – welches Phone ist es denn und was läuft da noch zeitgleich drauf) für das Thema hat.

Ist aber alles nur Bauchgefühl, da ich dein Setup nicht kenne. Dazu gehört z.B. auch wie die Daten vom F9P zum Phone und OSMAND App kommen (BLE, WLAN, USB/OTG, …).

Auffällig ist aber das mittlere Stück im Wald, wo es nahezu keine Aussetzer gab. Hast du dich da anders verhalten?
3D_GPX_Compare.jpg
3D_GPX_Compare.jpg (136.74 KiB) 3296 mal betrachtet

Re: Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 09.06.2025 - 00:33
von reinhardz
B14 hat geschrieben:
07.06.2025 - 22:59
Hi reinhardz,

wie fütterst du denn den OSMAND mit den GNSS-Daten? Hast du Mock-Location im Entwicklermodus aktiviert? Zweite Frage, auf welchem Android- Device läuft denn OSMAND?
Hi,

per Bluetooth vom Rover. Und natürlich ist mock location aktiviert. Der Kontakt zum Caster läuft über mein Pixel6a.
B14 hat geschrieben:
07.06.2025 - 22:59
Du könntest dir auch mal GNSS Master von Ardusimple anschauen. Die haben dazu Tutorials gemacht.
https://www.ardusimple.com/introducing-gnss-master-app/
https://www.ardusimple.com/rtk-mock-loc ... h-android/
Hab' ich installiert und schon probiert. Ist aber umständlicher zu bedienen als der Lefebure NTRIP Client, den ich nutze. Und das Spikes Problem tritt ja nicht immer auf ...

Ciao

reinhardz
B14 hat geschrieben:
07.06.2025 - 22:59
P.S. dachte schon das Forum sei tot

Re: Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 09.06.2025 - 00:53
von reinhardz
B14 hat geschrieben:
08.06.2025 - 22:28
Ich habe es mir Heute auch nochmal kurz in 3D angeschaut.

Wenn es keine Ausreiser im blauen Track (OSMAND) gibt, liegen die beiden Aufzeichnungen sehr gut übereinander (meist kleiner als ~1 m). Ich würde wie bereits vorher geschrieben, eine andere NTRIP App testen.
Eigentlich müssten sie zu 100 % übereinander iegen, denn die Positionsdaten kommen ja per mock location vom Rover. Kann die kleine Differenz evtl. dadurch entstanden sein, dass bei 3-D-Darstellung unterschiedliche Höhendaten zum Tragen kommen. Und natürlich bin ich auf dem Rückweg nicht genau auf der Hinweg- Spur gelaufen ...
B14 hat geschrieben:
08.06.2025 - 22:28
Zusätzlich solltest du beobachten, ob dein Android Smartphone genügend Power (CPU/Mem/IO – welches Phone ist es denn und was läuft da noch zeitgleich drauf) für das Thema hat.
Och, da läuft nix ressourcenfressendes nebenbei. Und beim Pixel 6a mit Android 15 hatte ich noch nie Performance-Probleme.
B14 hat geschrieben:
08.06.2025 - 22:28
Ist aber alles nur Bauchgefühl, da ich dein Setup nicht kenne. Dazu gehört z.B. auch wie die Daten vom F9P zum Phone und OSMAND App kommen (BLE, WLAN, USB/OTG, …).
S. vorige Antwort. Der Rover ist von ArduSimple und erfreut mich schon ein gutes Jahr.
B14 hat geschrieben:
08.06.2025 - 22:28
Auffällig ist aber das mittlere Stück im Wald, wo es nahezu keine Aussetzer gab. Hast du dich da anders verhalten?
3D_GPX_Compare.jpg
[/quote]

Nö, habe auf Hin- und Rückweg nie unterschiedliche Verhaltensweisen an den Tag gelegt. Hat Osmand evtl. Probleme mit 10 Positionen/s?

Ciao

reinhardz

Nö, Hab' mich auf dem Hinweg nicht anders verhalten als uf dem Rückweg.

Re: Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 09.06.2025 - 08:31
von B14
In meinem Setup verwende ich kein Bluetooth zur Kopplung, sondern USB/OTG. Da wird der F9P (auch von Ardusimple) auch gleich mit Strom versorgt. Bisher gab es bei mir keine solchen Aussetzer. Als SW nutze ich meistens SW Maps (statisches RTK), manchmal auch OSMAND (Trackrecording) sowie RTCM Streams von meiner eigenen Base (wenn ich in der Nähe bin) oder SAPOS Bayern. HW ist meistens ein Galaxy S21 mit 5G Anbindung, manchmal auch ein Tab-S8

Re: Merkwürdiges Verhalten von OSMAND

Verfasst: 11.06.2025 - 00:28
von reinhardz
B14 hat geschrieben:
08.06.2025 - 22:28
Zusätzlich solltest du beobachten, ob dein Android Smartphone genügend Power (CPU/Mem/IO – welches Phone ist es denn und was läuft da noch zeitgleich drauf) für das Thema hat.
Zumindest Google hält es für so funktionskräftig, auch des heutigen Updates auf Android 16 würdig zu sein ... :wink: