Seite 1 von 1

Aufruf zur Rettung der Demokratie

Verfasst: 23.10.2006 - 10:49
von RaGo
Hier der Link für eine Petition an den Deutschen Bundestag:

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bund ... tionID=294

Es geht darum, zu verhindern, dass für zukünfige Wahlen "Wahlcomputer" eingesetzt werden sollen.

Weiss doch jedes Kind, wie leicht es ist, einen Computer zu manipulieren, so kann's doch nicht weiter gehen, oder?

Rainer

Verfasst: 23.10.2006 - 22:31
von malshnobichhierbleib
Hey RaGo,

vorsicht mit dem was du verbreitest!

Hast du dir die Seite genau betrachtet?

Gruß

Verfasst: 23.10.2006 - 23:10
von Roland
Hallo,

ich sitze auch gerade davor, hate aber bis eben noch eine Katze auf dem Schoß.

Dass die Seite aus Großbritannien kommt ist entweder sehr subtil oder sehr hinterfotzig. Sie sieht zwar sehr professionell aus, aber seit Monaten bekomme ich Mails, die sehen aus wie von der Raiffeisenbank ...

Weiter steige ich heute nicht ein.

Gute Nacht
Roland

Verfasst: 24.10.2006 - 08:32
von RaGo
Hi Gemeinde,

was Ihr mir alles zutraut ...
Also 1. Man(n) kann mal den Rest hinter http://itc.napier.ac.uk weglassen und dann sieht man(n), dass man auf folgender Seite ist, die nicht anrüchig ist:

* International Teledemocracy Centre
* Napier University
* 10 Colinton Road
* Edinburgh
* EH10 5DT
* UK

2. Habe ich wirklich alles durchgelesen. Es ist nun mal so, wenn ich mich an einer Petition beteilige, dass hierfür meine persönlichen Daten benötigt werden, ist ja keine Abstimmung über einen Titel bei einem Songcontest, es geht um Politik.

3. Ist weder hinterfotzig noch subtil. Wenn dieser Aufruf nicht von meinem Sohn kommen würde, der an der Unversität Ulm als Diplominformatiker arbeitet, könntet ihr verstehen, das ich dem Ganzen viel vertraue und mit abgestimmt habe. Wollt Ihr etwa so einen Scheiss zulassen, dass morgen irgend jemand an's politische Ruder kommt und sein Abstimmungsergebnis aus fragwürdigen Daten kommt? Diese "Abstimmungsmaschine" hat bereits der Chaos Computer Club in Lächerliche gezogen und verweist auf diese Petition:
http://www.ccc.de/
Vielleicht solltet Ihr Euch erst mal mehr für eine Sache interessieren, bevor Ihr hier Panikmache betreibt, weil eine Seite aus England kommt ...

4. Um die letzten Zweifler noch zu Überzeugen findet Ihr hier auf dieser Seite:
http://www.bundestag.de/ausschuesse/a02 ... erver.html
den offiziellen Verweis auf die International Teledemocracy Centre, die Abstimmung der Petitionen dort zur Verfügung stellen.

Rainer

Verfasst: 24.10.2006 - 21:15
von Roland
Hallo Rainer,

wir können doch hier drüber diskutieren und die Sache rund machen.

Also erstmal weiß ich jetzt mehr über Online-Petitionen.

Ich hab' mir ein Glas Pilsner Urquell eingeschenkt und will die Sache mal nüchtern betrachten (hat nur 4,4%).

Eine Petition soll eine deutsche Gesetzgebung des deutschen Bundestages initiiren. Die Online-Petition dazu läuft über eine Universität in Großbritannien ...
Was ist an dem Verfahren derart anspruchsvoll, dass es höchstwissenschaftlicher Unterstützung bedarf ? Selbst hier im Forum können Stimmen gesammelt werden. Sollten sich Gründe finden, was macht die Ansiedlung im Ausland vorteilhaft ? Bitte, bitte nicht die Kostenfrage.

Irgendwie passt für mein Empfinden da was nicht zusammen.

Der zufällig hier gerade begonnene Thread zur
Fahrzeugortung
brachte uns über die Forderung
Der Sender oder Empfänger muss unbemerkt an Autos angebracht werden.
gottseidank auf datenschutzrechtliche Aspekte. Als ich da auch ein bisschen forschte, fand ich zwar noch nichts Zitierfähiges aber Hinweise darauf, dass teilweise im Ausland der Datenverkehr über die Grenze kontrolliert werden darf.
Kann es sein, dass es irgendjemand wichtig ist, Daten legal zu sammeln und vielleicht "Renitenzler" legal herauszufiltern :idea:

Ich ein schlechter Mensch.

Grüße Roland

Verfasst: 25.10.2006 - 08:58
von RaGo
Hi Roland,

ich glaub, da war noch was drin in Deinem Bier, oder hat Dich die Katze gekratzt?

Was Du allerdings unter "Rund machen" verstehst, weiss ich nicht.
Fakt ist jedenfalls, dass bei einer Petition Du Dich schon mit Name kenntlich zeigen musst, war schon immer so; nochmal der Hinweis darauf: ist keine Abstimmung für nen Schlagerkontest. (Pilsner Urquell kenn ich, kann eigentlich nicht davon kommen, ich weiss ja nicht, was Du für Zähleinheiten verwendest: Glas, Flasche, Kasten ...die zweite Flasche drink ich meistens auch aus dem gleichen Glas :lol: )

Ja, das mit der Fahrzeugortung war schon Lustig ....

Aber hier hört doch der Spass auf, oder nicht? Ich glaub nicht, dass ich nun ein politisch verfolgter bin, nur weil ich diese Petition unterstützt habe ..

Bekenne mich auch namentlich hierzu:

Rainer

Verfasst: 25.10.2006 - 22:46
von Roland
Hallo Rainer,

ich will das nicht auswalzen. Mit "Rundmachen" meinte ich sowas wie " von allen Seiten beleuchten".

Also: für deutsche Online-Petitionen einen Server in England ...

Je länger ich darüber nachdenke, umso seltsamer mutet mir diese Entscheidung an.

Gute Nacht
Roland
(Katze liegt neben mir, Bier ist alle)

Verfasst: 26.10.2006 - 22:21
von Hartmut
moin,
du mußt mal unbedingt dein bier an der quelle genießen roland, da ist es noch besser. hat das überhaupt alkohol ???
ich halte das auch für ausschnüffelfähig was da abgeht. der datenvekehr wird ja eh schon automatisch gesichtet, ein suchbegiff mehr, was ist das schon. :twisted: :twisted: :twisted:
ich empfehle, ERST BIRNE EINSCHALTEN !!!

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

hab jetzt wieder 3 katzens

Verfasst: 27.01.2007 - 02:46
von hamond
äh.............. andere Frage:

Ist es nicht sch.............. Egal wer am politischen Ruder in unserer schönen Bunten Republick ist.? ob vom volke gewählt oder vom Computer, regieren tut doch eh nur die Wirtschaft!
Sorry. musst ma raus jetzt :lol:

Gruß
hammond

Verfasst: 27.01.2007 - 13:11
von Hartmut
moin,
nicht ganz, wir haben ja die wahl !!! aber wenn ich die hammelhorde so sehe, keine chance, lassen sich alle sand in die augen streuen und rennen blind mit.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 27.01.2007 - 14:58
von hamond
Ja genau, wir haben die WAHL.......... und hinterher machen die doch was sie wollen........ besser erst gar nich wählen ........ und zwar alle, damit die erst gar kein Mandat erhalten :?: :twisted:

Server in England sinnvoll!

Verfasst: 27.01.2007 - 16:19
von Deichgraf
Hi,
ein Server in England ist insofern sinnvoll, alsdass die Bundestagsverwaltung dann evtl. nicht darauf zugreifen und wie bei Wikipedia Einträge nach Belieben verfälschen und korrigieren kann.

Gruß
Günther

Verfasst: 06.02.2007 - 09:27
von RaGo
Nun,
um das Thema wach zu halten, bietet uns ja die Politik unter Umständen wieder neues Futter. Wenn dann morgen die PC's von der Polizei ausgeschnüffelt werden dürfen, merken die nicht nur Deinen Kontakt zu englischen Servern, sondern sehe auch, wie oft Du auf "Dicker Dinger" warst. :roll:
Nur, wie das Funktionieren soll, ist mir ein Rätsel. Es gibt mit Sicherheit keine Virenschutzsoftware, die Trojaner mit der Absenderadresse "Deutsche Polizei" in meine Kiste lassen. Sollte es diesbezüglich Vorschriften für die deutsche Softwareschmiede geben, wäre das mit Sicherheit ihr Ende und alle würden nur noch ausländische Virenschutzsoftware verwenden.

Rainer

Zugangsdaten

Verfasst: 06.02.2007 - 15:49
von Deichgraf
Hi,
die lassen sich vom Provider Deine Zugangsdaten geben, und auf dem Server vom Provider haben sie die Daten für die von Dir besuchten Seiten, und wenn Du was Schlimmes aufgesucht hast, dann klingeln sie an Deiner Haustür und nehmen Dir den PC ab, und wenn Du maulst, nehmen sie Dich auch mit.


Gruß
Günther

Verfasst: 09.02.2007 - 09:31
von RaGo
Ich meine herausgehört zu haben, dass die einen Trojaner einsetzen wollen. Muss ich mich getäuscht haben ...

Rainer