da es etwas ruhiger im Forum ist, konnte ich mich am Samstag vor den Fernseher setzen.
PHOENIX
Es ging um die Entdeckung Amerikas und die Waldseemüller-Karte von 1507.
... Bärtige Männer blicken in Klostersälen ernst auf Pergamentrollen, bärtige Männer blicken auf Schiffsbrücken ernst in die Ferne ...
Vom Vermessen war, leiderleider, nichts zu sehen, allenfalls vom Skizzieren. Ich versuchte mitzukriegen, wo denn wohl der Nullmeridian dieser Weltkarte läge. Bei 320°, 330° wurde aber immer abgeblendet

Trotzdem bekam man Lust, die Bibliotheken oder Museen in Washington, London oder Madrid mal zu besuchen. In einem gibt es den historischen Beleg, dass Waldseemüller den neuen Kontinent nach dem Vornamen des italienischen Seefahrers America genannt hat. War mir ehrlich gesagt immer zweifelhaft, dass der Vorname gewählt wurde. "Vespuccia" ! Das hätte doch was.
Wird
Sa, 11.08.07, 18.00 Uhr
So, 12.08.07, 23.15 Uhr
wiederholt.
Ach, ein Satz blieb mir im Gedächtnis:
"Heute nutzen wir Karten, um von A nach B zu kommen - im Mittelalter nutzte man Karten, um etwas über die Länder zu erfahren."
(Sinngemäß).
Grüße Roland