die ersten Reaktionen zur Mini-Atomuhr meinten, dass wäre sowas von 'off-topic', dass ich es hier nochmal vorstelle.
Michaels Topic zeigt ja eine bisherige Atomuhr in der Größe einer Kaffee-Maschine (4-6 Tassen

Seit etwa einem Jahr gibt es aber 'Uhren' ganz anderer Dimension - und ich war frustriert, dass ich das bisher gänzlich verschlafen hatte
http://tf.nist.gov/ofm/smallclock/
http://www.nist.gov/public_affairs/rele ... iclock.htm
oder ein deutscher Report
http://golem.de/0408/33291.html .
Wer nochmal etwas zur Laufzeit wisssen will, schaue bei Kowoma oder
http://www.sintrade.ch/gpsfunktion03.html
Sollte die Uhr im Zuckerwürfel in ein paar Jahren serienreif sein, könnte man ja alles, was ein Zeitsignal aussendet, wie Fernsehsender und Handystationen, zur Positionierung nutzen.
SiRF zeigt andererseits, dass auch die Empfängerchips für die Standard-GPS-Signale ungeahnte Fortschritte machen. Z.Zt. stürzen sich glaub' ich 200.000 Korrelatoren schon in Sekundenschnelle auf die armen kleinen Codes

Grüße fürs erste Roland