Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.
Moderator: Roland
-
macnetz
- Beiträge: 553
- Registriert: 13.08.2004 - 08:41
- Wohnort: Memmingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von macnetz » 29.08.2006 - 18:46
mactoolz hat geschrieben:4735.5634,N
zum
laut Vorlesen:
47
Grad 35,(
Komma)5634
Minuten sind
47
Grad und (35,5634/0,6)/100
Grad sind
47
Grad und 0,592723*
Grad sind
47,592723
Grad bzw 47.592723
degrees
Anton
-
mactoolz
Beitrag
von mactoolz » 29.08.2006 - 20:24
Hi,
danke für deine Antwort.
Dann kann ich 35,634 / 60 direkt teilen.
Mann kann aber auch
35Min / 60Min teilen
0,5634 / 60 Min teilen
dann beide addieren.
Keine Ahnung was ich bei den anderen gerechnet habe. War aber absolut falsch. Einmal das Komma vergessen bei 5634 ist eigentlich 0,5634. Dann einmal 3600 geteilt, warum auch immer. Weil ich wohl auf die Stunde rechnen wollte.
Nichts für ungut. Danke.
So dann sind wir doch einen Schritt weiter.
Meine nächste Frage, in welchem Gauss Krüger Zone liegen wir. ???
MacToolz
-
macnetz
- Beiträge: 553
- Registriert: 13.08.2004 - 08:41
- Wohnort: Memmingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von macnetz » 29.08.2006 - 20:40
mactoolz hat geschrieben:Meine nächste Frage, in welchem Gauss Krüger Zone liegen wir. ???
Hi MacToolz,
siehe:
http://kowoma.de/gps/geo/Grids.htm
die Zonen sind 3 Grad breit, je 1,5 Grad östlich und westlich des Zentral-Meridians 6°, 9°, 12°, 15°
Bei 7 Grad 39,3538 Minuten ist der Zentral-Meridian 9°
Bei Gauss-Krüger wird der Zentral-Meridian durch 3 geteilt um die Zone festzulegen - also GK-Zone 3
bis bald - Anton
-
Roland
- Beiträge: 2055
- Registriert: 18.02.2004 - 22:33
- Wohnort: Wusterhausen(Dosse)
Beitrag
von Roland » 29.08.2006 - 21:45
Hallo,
das konnte man eigentlich auch aus den Koordinatenwerten des von Mactoolz selbst gebrachten Beispiels sehen.
Da wächst bei mir hier die Hoffnung, dass der Programmcode -wie auch immer- richtig erstellt wurde und das Ergebnis nur durch falsche Gradumrechnungen verursacht wurde. Und ich nicht programmieren muss !!! Oja, sag dass es so ist, bittebitte.
Obwohl - so ein großer Höhenfehler müsste andere Ursachen haben.
Wir werden wohl noch ein eine Weile diskutieren. Bleibt ja alles unter uns
Grüße Roland
-
mactoolz
Beitrag
von mactoolz » 29.08.2006 - 22:09
Hi,
also wer interesse hat nachdem ich euch zum großen Teil gequält habe, möchte ich euch einen kleinen Einblick in dem geben was ich gerade mache. Zumindest das Ziel kennt ihr ja schon. Es geht um eine Datumstransformation von WGS84 --> Gauss Krüger Umrechnung.
Ich habe in Access mit VBA eine Schnittstellen Programmierung eingeführt, wo man jeden COM Anschluss ansprechen kann, sprich man kann damit eine GPS USB/RS232, Bluetooth Maus ihre Daten auslesen lassen.
Das Auslesen erfolgt auf dem NMEA Protokoll, falls jemand in seiner GPS Maus dieses Protkoll nicht verfügt, ich weis es nicht.
Dann wird im Sekundentakt das NMEA Protkoll ausgelesen und direkt der Rehts und Hoch Wert nach Gauss Krüger berechnet.
Das Ergebnis ist noch nicht ganz stimmig.
Wie ihr aber wist versuche ich mit euch eine vernünftig funktionierende Formel zusammen zu setzen.
Ob das jemand gebrauchen kann ist fraglich, ich schon.
Ich kann es leider nicht hier hochladen. Die Datei als Zip ist ca. 110KB groß, entzippt 300KB. Als kein riesige Geschichte hinter.
Wer sich das mal anschauen möchte kann mir per PN eine Mail zukommen lassen und ich versicke es per Mail an euch zurück.
Morgen geht es weiter wegen der Berechnung.
MacToolz
-
Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hartmut » 30.08.2006 - 02:04
moin,
also hier kommt mir matemathik vor wie scheibenschießen. jetzt kriege ich einen eindruck von deinen probs. es sind nicht 5634 sekunden, das sind 56,34 sekunden. das deutet auf allgemeine verständnisprobleme beim umrechnen hin.
bis denn

ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
-
mactoolz
Beitrag
von mactoolz » 30.08.2006 - 21:12
Hi,
das weis ich mittlerweile das es 56,34 Sekunden sind und nicht 5634.
Aber von der Rechnung her bliebt es das gleiche Ergebnis.
Ob ich 35,634 / 60 teile
oder (35,634/0,6)/100
Mit Alltrans könnte ich doch meine Längen und Breitengrade in Gauss Krüger umrechnen lassen und vergleichen oder. ???
Oder habt ihr dort was besserer um meine Daten zu prüfen.
MacToolz
-
Roland
- Beiträge: 2055
- Registriert: 18.02.2004 - 22:33
- Wohnort: Wusterhausen(Dosse)
Beitrag
von Roland » 30.08.2006 - 21:41
Hallo,
wir stricken hier den Mega-Thread ...
Also mit dem
Geophysik-Link Hannover
kommt man etwa auf einen halben Meter an Dein Alltrans-Ergebnis ran.
Die Gradzahlen so eingegeben wie sie dastehen
und darüber wollen wir jetzt nicht diskutieren
Grüße Roland
-
mactoolz
Beitrag
von mactoolz » 31.08.2006 - 19:50
Hi,
also ich habe bei uns in der Firma mal meine aufgenommenen Daten überprüft.
Ich bin schon mal mit dem Ergebnis ein wenig zufrieden.
Es gab aber Abweichungen.
Ist natürlch viel um gewisse Punkte aufzufinden.
Im Hochwert lag die Abweichung zwischen 2-5 Meter
und im Rechtswert von 5-20 Meter.
Jetzt stellt sich die Frage, woran liegt es.??? Sind es die Transformationsparameter. Liegt es vielleicht an der GPS Maus. Vielleicht sogar an der ganzen Berechnung.
Als erstes würde ich sagen, das die ca.80€ GPS Maus natürlich keine Millimeter genaue Angaben machen wird. Wie groß da die Abweichungen sind weis ich momentan nicht genau.
Was ich auch festgestellt habe, ohne die Daten berechnen zu lassen, sehe ich das die Breiten und Längengrade schon beim auslesen stöndig Abweichungen aufzeigen.
Was sagt ihr dazu ???
-
Roland
- Beiträge: 2055
- Registriert: 18.02.2004 - 22:33
- Wohnort: Wusterhausen(Dosse)
Beitrag
von Roland » 31.08.2006 - 21:29
Hallo,
also ich habe bei uns in der Firma mal meine aufgenommenen Daten überprüft
Überprüft mit was ?
Sind die aufgenommenen Daten mit Alltrans transformiert oder mit Deinem Programm ?
Die Abweichungen liegen eigentlich im Rahmen des Üblichen. Nur sind umgekehrt die Nord-Süd-Abweichungen i.d.R. größer als die in Ost-West.
Ich melde mich noch per persönlicher Nachricht.
Grüße Roland
-
mactoolz
Beitrag
von mactoolz » 31.08.2006 - 21:42
Hi,
bei uns in der Firma arbeiten die Kollegen mit GIS und Pythagoras.
Wir haben dort die Messpunkte von meiner Umrechnung eingegeben.
In GIS ist das Gebäude zu sehen wo wir gestanden haben. Die zweite Messung haben wir Anhand eines Gullideckels nochmal geprüft. Die Ergebnisse waren gleich.
Ich habe mir nochmal die Herstellerdaten angeschaut und diese Maus gibt eine Toleranz von 10 Meter an.
Was bedeutet im Rahmen des üblichen ???
Was mir gerade noch aufgefallen ist, das meine andere GPS Maus viel genauer die Längen un Breitengrade angibt, zumindest meine ich genau, indem die Sprünge garnicht so stark sind. Eher gering. In den Sekunden ändert sich nur die letzte Stelle.
MacToolz
-
Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hartmut » 01.09.2006 - 02:50
moin,
ich hab mir das mal bei meinen 3-gps mäusen angeschaut, die driften so ganz langsam um einen punkt. eine genauigkeit in dem von dir angegebenen bereich ist doch typisch für empfänger dieser preisklasse. besser wird das nur, wenn da empfänger mit genaueren uhren zum einsatz kommen, aber das kostet natürlich.
da fällt mir gerade ein, hallo roland, was ist eigentlich aus der leica von dem einen typ geworden, wo ich gesagt hatte, ab in den backofen. hast du da noch was von gehört ???
bis denn

ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
-
mactoolz
Beitrag
von mactoolz » 01.09.2006 - 16:40
Hi,
das habe ich mir fast gedacht.
Was aber noch dazu kommt ist, das alle GPS Geräte z.B. für Navigationssysteme in den Autos oder die GPS Karten für PDA oder sonstige empfänger in wirklichkeit nur durch die Software korrigiert werden worin die ihre Länge und Breitengrade eintragen.
Mein Kollege meint, das alle diese Geräte sich nur auf Satteliten direkt stützen.
Die, ich sag mal einfach, super teuren Geräte für ein paar tausende Euros, arbeiten mit Referenzstationen zusammen. Das amcht den wahnsinnigen Preis aus um die Lizenz und die Empfangsmöglichekit zu ermöglichen.
Das bedeutet, die teuren GPS Geräte empfangen ihre Koordinaten von den Referenzstationen, das gleiche pasiert vom Prinzip her wie mit den Handystationen.
Wie könnte man sonst in der Innenstadt mit vielen hohen Häuser genau Daten bekommen und oder Messen oder telefonieren. Über diese Referenzstationen, die vielfach als Sendemaste aufgebaut sind, wird die Position bestimmt.
Anders ist es mit den billigen Ausführungen, mit einem Unterschied wenn ein Kartensytem dahinter liegt, sind die Referezstationen mit ihren Korrdinaten hinterlegt. Dadurch wird das eigentliche Eingansgsignal über die Referenzpunkte in der Karte korrigiert und somit fährt man nicht 10 Meter neben der Strasse.
Daher wird wohl meine Berechnung stimmen. Das zeigt ja eigentlich die Abweichung. Also werde ich nie ein super genaues Ergebnis bekommen.
Das fängt schon dabei an, das die Längen und Breitengrade nicht so genau empfangen werden. Dabei spielen ja ein paar faktoren mit wie, Wetterverhältnisse, Gebäude in der GPS Empfänger nähe udn was weis ich. Aber es funktioniert und das liegt an den Referenzstationen die vorhanden sind.
Tja und nu tehe ich da. Vom Prinzip alles umsonst aber auch was dazu gelernt. Das ist die Hauptsache.
MacToolz
-
macnetz
- Beiträge: 553
- Registriert: 13.08.2004 - 08:41
- Wohnort: Memmingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von macnetz » 01.09.2006 - 18:07
mactoolz hat geschrieben:... Vom Prinzip alles umsonst aber auch was dazu gelernt.
Hi MacToolz,
nur das mit den Referenz-Stationen und den Karten in den GPS-Geräten hast du missverstanden . . .
Grüsse - Anton
-
Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hartmut » 02.09.2006 - 02:56
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.