Umrechnungsformeln oder ???
Moderator: Roland
Hi,
was habe ich den falsch verstanden. Klärt mich doch auf.
Was heißt den Trockenübungen. Ich habe ein paar Post vorher geschrieben das ich jedem der mein Testprogramm haben möchte ich zur Verfügung stelle.
Hatte aber auch schon erwähnt das ich Gauss Krüger brauche um gewisse Dinge in GIS eintragen lassen zu können.
Nochmal zu Wiederholung.
Kollegen von mir machen jedes Jahr eine Inspektion von Mittelspannungsstationen. Um diese in GIS mit dem genauen Zugangspunkt kennzeichen zu können, muss ich diese Umrechnung durchführen.
Dafür nutze ich das erstelle Prog vin mir, was das NMEA Protokoll ausliest und dann diese Umrechnung durchführt.
Trotzdem werde ich wohl keine Genaue Daten bekommen, da leider diese billig GPS empfänger eine Abweichung von 10 Meter haben. Da kann ich anpassen was ich will.
Selbst wenn ich an die Transformationsparameter gehen würde geht das auch nicht. Das habe ich auch getestet. Bin dann auf der Arbeit gewesen und war dann aufeinmal 900 Meter von meinem Standpunkt abgewichen. Das hat dann was mit den Positionen der Satelliten zu tun.
Wenn das ganze nicht stimmt wie Hartmut erwähnt hat, dann belehrt mich doch wie ich das System anpassen kann.
Ich bin absolut dazu bereit. Da aber keiner weis wie mein Prog funktionert und was für Ergebnise herauskommen muss man dann schon konkretet werden.
Ich bin sehr gespannt und für alles offen.
MacToolz
was habe ich den falsch verstanden. Klärt mich doch auf.
Was heißt den Trockenübungen. Ich habe ein paar Post vorher geschrieben das ich jedem der mein Testprogramm haben möchte ich zur Verfügung stelle.
Hatte aber auch schon erwähnt das ich Gauss Krüger brauche um gewisse Dinge in GIS eintragen lassen zu können.
Nochmal zu Wiederholung.
Kollegen von mir machen jedes Jahr eine Inspektion von Mittelspannungsstationen. Um diese in GIS mit dem genauen Zugangspunkt kennzeichen zu können, muss ich diese Umrechnung durchführen.
Dafür nutze ich das erstelle Prog vin mir, was das NMEA Protokoll ausliest und dann diese Umrechnung durchführt.
Trotzdem werde ich wohl keine Genaue Daten bekommen, da leider diese billig GPS empfänger eine Abweichung von 10 Meter haben. Da kann ich anpassen was ich will.
Selbst wenn ich an die Transformationsparameter gehen würde geht das auch nicht. Das habe ich auch getestet. Bin dann auf der Arbeit gewesen und war dann aufeinmal 900 Meter von meinem Standpunkt abgewichen. Das hat dann was mit den Positionen der Satelliten zu tun.
Wenn das ganze nicht stimmt wie Hartmut erwähnt hat, dann belehrt mich doch wie ich das System anpassen kann.
Ich bin absolut dazu bereit. Da aber keiner weis wie mein Prog funktionert und was für Ergebnise herauskommen muss man dann schon konkretet werden.
Ich bin sehr gespannt und für alles offen.
MacToolz
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
für die festlegungen, wo sich der eingang einer mittelspannungsstation liegt reicht das allemal, was da an genauigkeit rauszuholen ist, so klein sind die nicht !!! außerdem liegt die genauigkeit der messungen meist um 2 meter, ausreißer sind zwar immer im preis mit drin, aber die ignoriert man denn einfach
.
bis denn

hallo toolz, so stimmt das nicht, es ist das erste mal, daß hier was über den genauen zweck gesagt wird.mactoolz hat geschrieben: Nochmal zu Wiederholung.
Kollegen von mir machen jedes Jahr eine Inspektion von Mittelspannungsstationen. Um diese in GIS mit dem genauen Zugangspunkt kennzeichen zu können, muss ich diese Umrechnung durchführen.
MacToolz
für die festlegungen, wo sich der eingang einer mittelspannungsstation liegt reicht das allemal, was da an genauigkeit rauszuholen ist, so klein sind die nicht !!! außerdem liegt die genauigkeit der messungen meist um 2 meter, ausreißer sind zwar immer im preis mit drin, aber die ignoriert man denn einfach

bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Hi,
ok, ich hatte nochmal nachgechaut. Ich hatte nur von GIS gesprochen. Schwamm drüber.
Ich habe deinen Ansatz über die Genauigkeit nicht verstanden. Also 20 Meter unterschied sind doch schon viel.
Womit ich mich immer noch nicht abfinden kann ist die Ungenauigkeit im Rechtswert der sehr stark abweicht, sprich die 20 Meter.
Die Abweichungen sind immer gleich. Kann man die nicht eigentlich nicht nachberechnen lassen. Ich stelle mir das so vor, dass man für diesen Unterschied eine Nachberechnung startet nach Gauss Krüger und diese am Schluss dazu addiert.
Zum Schluss noch, es hat sich keiner zu den Referenzpunkte geäußert.
Ich habe gelsen das es DGPS gibt. Dieses DGPS arbeitet genau mit diesen Referenzpunkten. Das macht die Genauigkeit aus bis auf 1cm.
MacToolz
ok, ich hatte nochmal nachgechaut. Ich hatte nur von GIS gesprochen. Schwamm drüber.
Ich habe deinen Ansatz über die Genauigkeit nicht verstanden. Also 20 Meter unterschied sind doch schon viel.
Womit ich mich immer noch nicht abfinden kann ist die Ungenauigkeit im Rechtswert der sehr stark abweicht, sprich die 20 Meter.
Die Abweichungen sind immer gleich. Kann man die nicht eigentlich nicht nachberechnen lassen. Ich stelle mir das so vor, dass man für diesen Unterschied eine Nachberechnung startet nach Gauss Krüger und diese am Schluss dazu addiert.
Zum Schluss noch, es hat sich keiner zu den Referenzpunkte geäußert.
Ich habe gelsen das es DGPS gibt. Dieses DGPS arbeitet genau mit diesen Referenzpunkten. Das macht die Genauigkeit aus bis auf 1cm.
MacToolz
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
also rechne mal mit abweichungen in einem radius von ca. 4 metern max. alles was darüber ist, ist wahrscheinlich irgendwo in der berechnung vergraben. ich habe normalerweise so ca. 2m, ich logge alles was ich fahre und da ist das so der durchschnitt. es kommt auch vor das abweichungen da sind, sind aber meist nur spitzen.
hast du denn keinen referenzpunkt bei dir in der nähe, den du mal messen könntest.
bis denn

also rechne mal mit abweichungen in einem radius von ca. 4 metern max. alles was darüber ist, ist wahrscheinlich irgendwo in der berechnung vergraben. ich habe normalerweise so ca. 2m, ich logge alles was ich fahre und da ist das so der durchschnitt. es kommt auch vor das abweichungen da sind, sind aber meist nur spitzen.
hast du denn keinen referenzpunkt bei dir in der nähe, den du mal messen könntest.
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Hi,
woher weis ich denn wo diese Referenzpunkte isch befinden. ???
Momentan habe ich das so umgesetzt, das ich versuche über einen Mittelwert näher an mein Ergbenis zu kommen.
Mit 2 Meter könnte ich aj leben nur 20 sind was zuviel.
Was habt ihr denn für Transformationsparameter für Deustchland. ???
Ich habe ir gerade eine neue GPs Maus bestellt, die Holux GR236, die hat die Möglichkeit DGPS zu nutzen.
MacToolz
woher weis ich denn wo diese Referenzpunkte isch befinden. ???
Momentan habe ich das so umgesetzt, das ich versuche über einen Mittelwert näher an mein Ergbenis zu kommen.
Mit 2 Meter könnte ich aj leben nur 20 sind was zuviel.
Was habt ihr denn für Transformationsparameter für Deustchland. ???
Ich habe ir gerade eine neue GPs Maus bestellt, die Holux GR236, die hat die Möglichkeit DGPS zu nutzen.
MacToolz
Hi MacToolz,mactoolz hat geschrieben:woher weis ich denn wo diese Referenzpunkte isch befinden. ???
Referenzpunkte bekommt man beim Vermessungsamt - normalerweise kostenpflichtig.
Du kannst auch den GPS-Monitor von kowoma.de anschauen:
http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php
Grüsse - Anton
Hi,
warum sagt den keiner mal was zu dem DGPS.
Danke für den Monitor, so ungefähr versteh ich das auch mit der Ungenauigkeit.
Ich habe weitere Tests gemacht. Ich habe mal von meinem Wohnort das Haus in Google Earth mir die Koordinaten ermittelt und diese durch meine Transformation laufen lassen.
Alles wunder bar. Passt sehr genau. Liege in einer Tolerzan von gerade mal einem Meter.
So, da bin ich wieder beim Thema. Wie wird mein Eingangssignal von Längen und Breitengrad mit einer GPS Maus sein mit der Unterstüzung von DGPS. Ich denke doch besser. ??? Hat da jemand Erfahrung gemacht.
Es ist doch eigentlich egal wo diese Referenzpunkte liegen. Wird diese Maus die Daten der Referenzstationen aufnehemen können, so bekomme ich eine hoffentlich genauere Position von Länge und Breite.
ODER ???????
Ich habe von meiner Wohnung aus, zu Fuß 10 Minuten einen Referenzpunkt. Das ist die Referenzstation 608 in Köln-Mülheim.
Was soll ich mit dieser Referenzstatione machen. ???
MacToolz
warum sagt den keiner mal was zu dem DGPS.
Danke für den Monitor, so ungefähr versteh ich das auch mit der Ungenauigkeit.
Ich habe weitere Tests gemacht. Ich habe mal von meinem Wohnort das Haus in Google Earth mir die Koordinaten ermittelt und diese durch meine Transformation laufen lassen.
Alles wunder bar. Passt sehr genau. Liege in einer Tolerzan von gerade mal einem Meter.
So, da bin ich wieder beim Thema. Wie wird mein Eingangssignal von Längen und Breitengrad mit einer GPS Maus sein mit der Unterstüzung von DGPS. Ich denke doch besser. ??? Hat da jemand Erfahrung gemacht.
Es ist doch eigentlich egal wo diese Referenzpunkte liegen. Wird diese Maus die Daten der Referenzstationen aufnehemen können, so bekomme ich eine hoffentlich genauere Position von Länge und Breite.
ODER ???????
Ich habe von meiner Wohnung aus, zu Fuß 10 Minuten einen Referenzpunkt. Das ist die Referenzstation 608 in Köln-Mülheim.
Was soll ich mit dieser Referenzstatione machen. ???
MacToolz
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
an einer referenzstation hat man die genauen koordinaten seines standpunktes. jetzt kannst du dein gps ablesen und weißt wie genau die anzeige ist.
DGPS, willst du mit spatzen auf kanonen schießen ???
bis denn

an einer referenzstation hat man die genauen koordinaten seines standpunktes. jetzt kannst du dein gps ablesen und weißt wie genau die anzeige ist.
DGPS, willst du mit spatzen auf kanonen schießen ???

bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Hi,
ja da hast du Recht. Die Koordinaten habe ich von einem Referenzpunkt und stimmen auch zumindest aus meiner Berechnung.
Ich werde sehen was meine neue GPS Maus bringt.
Meine Jetzige empfängt nicht die genauen Daten.
Warum eigentlich mit DGPS aus spatzen schiesen. ??? Das must du mir aber jetzt mal erklären.
MacToolz
ja da hast du Recht. Die Koordinaten habe ich von einem Referenzpunkt und stimmen auch zumindest aus meiner Berechnung.
Ich werde sehen was meine neue GPS Maus bringt.
Meine Jetzige empfängt nicht die genauen Daten.
Warum eigentlich mit DGPS aus spatzen schiesen. ??? Das must du mir aber jetzt mal erklären.
MacToolz
Hallo,
1. bin ich platt
Wieso passt das auf einmal ???
2. Zur Genauigkeit
Vielleicht ist es ja wichtig, ob man über das Grundstück von Meier oder Schulze muss. Oder dass der Zugang nun nicht in den Bach sondern auf die Straße fällt...
3. DGPS
Heute abend nicht. Aber mit einer Maus bringt das nichts. Trimble/Leica/Topcon/Andere bringen für ein paar Tausend Euro, eben nicht für 10.000, geeignete Empfänger. Die können Korrektursignale der Referenzstationen empfangen. Referenzstationen haben zwar sehr genaue Koordinaten, Millimeter, man stellt sich aber nicht mit dem Empfänger drauf sondern erhält die Korrekturwerte, z.B. über SAPOS. Also wie gesagt: heute abend nicht.
Dass EGNOS mehr als drei Meter bringt habe ich noch nicht gelesen, oder doch: waren da nicht mal 1,7 m nachts genannt worden ?
Bei Hartmut mus ich um Entschuldigung bitten, das GPS im Backofen müsste ich nochmal suchen.
Grüße
Roland
1. bin ich platt
Selbst wenn ich "meinen" Code ans Laufen kriege, werde ich noch mit den Transformationgrößen und -vor allem- deren Vorzeichen kämpfen müssen. Und da hat man viele Möglichkeiten.MacToolz hat geschrieben:Ich habe weitere Tests gemacht. Ich habe mal von meinem Wohnort das Haus in Google Earth mir die Koordinaten ermittelt und diese durch meine Transformation laufen lassen.
Alles wunderbar. Passt sehr genau. Liege in einer Toleranz von gerade mal einem Meter.
Wieso passt das auf einmal ???
2. Zur Genauigkeit
Vielleicht ist es ja wichtig, ob man über das Grundstück von Meier oder Schulze muss. Oder dass der Zugang nun nicht in den Bach sondern auf die Straße fällt...
3. DGPS
Heute abend nicht. Aber mit einer Maus bringt das nichts. Trimble/Leica/Topcon/Andere bringen für ein paar Tausend Euro, eben nicht für 10.000, geeignete Empfänger. Die können Korrektursignale der Referenzstationen empfangen. Referenzstationen haben zwar sehr genaue Koordinaten, Millimeter, man stellt sich aber nicht mit dem Empfänger drauf sondern erhält die Korrekturwerte, z.B. über SAPOS. Also wie gesagt: heute abend nicht.
Dass EGNOS mehr als drei Meter bringt habe ich noch nicht gelesen, oder doch: waren da nicht mal 1,7 m nachts genannt worden ?
Bei Hartmut mus ich um Entschuldigung bitten, das GPS im Backofen müsste ich nochmal suchen.
Grüße
Roland
Hi,
zu1
das sin meine Transformationsparameter
dX = -567.3
dY = -89.4
dZ = -370#
rX = (0.98 / 3600) / 180 * Pi
rY = (-0.14 / 3600) / 180 * Pi
rZ = (-2.6 / 3600) / 180 * Pi
sc = 1 - (15.2 / 1000000)
Was ich dazu geschrieben habe, das es passt war, das ich die Daten aus Google, sprich Länge, Breite genomen habe und diese umrechnen lassen habe.
Also, stellt sich nicht mehr die Frage wie die Fromel oder sontiges sein muss. Das Ergebnis habe ich mit Alttrans verglichen.
Beide Werte, Rechts und Hochwert waren identisch.
zu2
brauchen wir nicht klären weis ich selber. Das ist unser Problem. Das kenne ich zu gut um die Position vor Ort festmachen zu wollen.
zu3
Warte ich mal ab was da noxch von euch kommt. Ich habe das so verstanden, wenn diese GPS Mause die beiden Protokolle WAAS / EGNOS unterstützen, sind diese GPS Maäuse in der Lage das Korrektursignal aufzunehmen.
Aber gut, heute Abend nicht. Also bis später.
MacToolz
zu1
das sin meine Transformationsparameter
dX = -567.3
dY = -89.4
dZ = -370#
rX = (0.98 / 3600) / 180 * Pi
rY = (-0.14 / 3600) / 180 * Pi
rZ = (-2.6 / 3600) / 180 * Pi
sc = 1 - (15.2 / 1000000)
Was ich dazu geschrieben habe, das es passt war, das ich die Daten aus Google, sprich Länge, Breite genomen habe und diese umrechnen lassen habe.
Also, stellt sich nicht mehr die Frage wie die Fromel oder sontiges sein muss. Das Ergebnis habe ich mit Alttrans verglichen.
Beide Werte, Rechts und Hochwert waren identisch.
zu2
brauchen wir nicht klären weis ich selber. Das ist unser Problem. Das kenne ich zu gut um die Position vor Ort festmachen zu wollen.
zu3
Warte ich mal ab was da noxch von euch kommt. Ich habe das so verstanden, wenn diese GPS Mause die beiden Protokolle WAAS / EGNOS unterstützen, sind diese GPS Maäuse in der Lage das Korrektursignal aufzunehmen.
Aber gut, heute Abend nicht. Also bis später.
MacToolz
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
hallo roland, lass mal, denn gibt es halt keinen leica-auflauf a la hartmut
aber die genauigkeit die bei gps rumkommt, ohne schnörkel reicht vollkommen aus. reicht ja auch zum geocachen. ich beneide irgendwo die leute heute, ich mußte mich noch mit einer papierkarte durchs ruhrgebiet schlagen, um gut versteckte kunden aufzusuchen. die waren schwieriger zu finden als riesige mittelspannungsanlagen.
bis denn

hallo roland, lass mal, denn gibt es halt keinen leica-auflauf a la hartmut



aber die genauigkeit die bei gps rumkommt, ohne schnörkel reicht vollkommen aus. reicht ja auch zum geocachen. ich beneide irgendwo die leute heute, ich mußte mich noch mit einer papierkarte durchs ruhrgebiet schlagen, um gut versteckte kunden aufzusuchen. die waren schwieriger zu finden als riesige mittelspannungsanlagen.
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Umrechnung formeln
hallo leute,
ich bin nach der Suche nach einer formeln, die die Umrechnung über
GaussKrüger ersetzen durch echte Umrechungsformeln für Lat/Lon, da bei Benutzung von Gausskrüger projektion bei grossen
Verschiebungen starke Rundungsfehler auftreten.
für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
danke
sami
ich bin nach der Suche nach einer formeln, die die Umrechnung über
GaussKrüger ersetzen durch echte Umrechungsformeln für Lat/Lon, da bei Benutzung von Gausskrüger projektion bei grossen
Verschiebungen starke Rundungsfehler auftreten.
für eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
danke
sami
Re: Umrechnung formeln
hallo sami,
willkommen im Forum
Du bist hier genau richtig, da MacToolz gerade den umgekehren Weg gegangen ist. Lies den Thread von Anfang an . . .
Grüsse - Anton
willkommen im Forum

Du bist hier genau richtig, da MacToolz gerade den umgekehren Weg gegangen ist. Lies den Thread von Anfang an . . .
Grüsse - Anton