Hier passt alles rein, was sonst nirgendwo passt. Dafür wurde extra das schöne deutsche Wort "Off-Topic" erfunden.
Moderator: Roland
-
Deichgraf
- Beiträge: 506
- Registriert: 09.02.2006 - 13:22
Beitrag
von Deichgraf » 12.02.2008 - 12:47
Hi,
gestern in den Nachrichten wurde berichtet, dass auf der ISS das 13 t schwere Weltraumlabor mit einem Kran an die ISS angedockt wurde.
Ich habe mir gedacht, da das Labor im schwerelosen Raum schwebt, ist das Gewicht von 13 t doch nicht relevant. Eigentlich müsste der Astronaut es doch von Hand verschieben können, oder?
Gruß
Günther
-
macnetz
- Beiträge: 553
- Registriert: 13.08.2004 - 08:41
- Wohnort: Memmingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von macnetz » 12.02.2008 - 15:17
Deichgraf hat geschrieben:Ich habe mir gedacht, da das Labor im schwerelosen Raum schwebt, ist das Gewicht von 13 t doch nicht relevant. Eigentlich müsste der Astronaut es doch von Hand verschieben können, oder?
Hallo Günther,
13t sind die Masse - nicht das Gewicht. Der Astronaut oder der Kraftsportler im Zirkus kann diese Masse problemlos bewegen - es dauert dann halt nur Tage bis das Manöver beendet ist.
Grüsse - Anton
-
KoenigDickBauch
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2007 - 21:59
Beitrag
von KoenigDickBauch » 12.02.2008 - 17:51
macnetz hat geschrieben:Deichgraf hat geschrieben:Ich habe mir gedacht, da das Labor im schwerelosen Raum schwebt, ist das Gewicht von 13 t doch nicht relevant. Eigentlich müsste der Astronaut es doch von Hand verschieben können, oder?
Hallo Günther,
13t sind die Masse - nicht das Gewicht. Der Astronaut oder der Kraftsportler im Zirkus kann diese Masse problemlos bewegen - es dauert dann halt nur Tage bis das Manöver beendet ist.
Grüsse - Anton
Also ich möchte nicht die 13T Masse auffangen, wenn ich auf der Station bin und Columbus kommt auf mich zu geflogen.
Gruß
Thomas
-
Roland
- Beiträge: 2055
- Registriert: 18.02.2004 - 22:33
- Wohnort: Wusterhausen(Dosse)
Beitrag
von Roland » 13.02.2008 - 00:39
Hallo,
man kann die ISS ja noch am Abendhimmel sehen
Code: Alles auswählen
Date Mag Starts Max. altitude Ends
12 Feb -1.0 18:42:54 10 W 18:45:30 33 SSW 18:47:10 17 SSE
13 Feb -1.7 17:28:27 10 W 17:31:14 54 SSW 17:34:00 10 ESE
13 Feb 0.1 19:03:42 10 W 19:05:48 19 SSW 19:07:17 13 S
14 Feb -0.9 17:48:58 10 W 17:51:36 35 SSW 17:54:13 10 SE
15 Feb 0.1 18:09:38 10 W 18:11:48 20 SSW 18:13:59 10 SSE
16 Feb 1.1 18:31:18 10 SW 18:31:51 10 SW 18:32:21 10 S
bei
http://www.heavens-above.com geklaut.
Wenn ich mir versuche vorzustellen, dass hinter dem Sternchen eine kolossale Konstruktion von Modulen und Solarpanels steckt, die mit 28.000 km/h um die Erde saust ... Ich würde mir überlegen, ob ich aussteige.
Ich hab' mal versucht mit F = m*a zu spielen, habe die Zettel aber zerknüllt.
Grüße Roland